Disaccharide
Disaccharide sind Kohlenhydrate aus 2 O-glykosidisch miteinander verbundenen Monosacchariden. Die O-glykosidische Bindung bildet sich zwischen der Hydroxygruppe am anomeren C-Atom der einen Kohlenhydrateinheit und einer Hydroxygruppe einer zweiten Kohlenhydrateinheit. Die Reaktion entspricht der Bildung eines Vollacetals (Acetals) aus einem Halbacetal wie α-D-Glucopyranose und einem Alkohol (die Hydroxygruppe eines zweiten Zuckermoleküls).
Je nach Orientierung der an der Bindung beteiligten Hydroxygruppe am anomeren C-Atom der ersten Zuckereinheit unterscheidet man α- und β-glykosidische Bindungen: Zeigt die OH-Gruppe am anomeren C-Atom in der Haworth-Projektion nach unten, dann handelt es sich um eine α-glykosidische Bindung, zeigt sie nach oben, dann ist es eine β-glykosidische Bindung. Die Stellung kannst du auch in der Konformationsschreibweise gut erkennen.

Einige wichtige Monosaccharide in der Haworth-Projektion