thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Histologie
  • Zytologie
  • Gewebe
  • Herz-Kreislauf-System und Blut
  • Lymphatisches Gewebe und Immunsystem
  • Respirationssystem
  • Verdauungsapparat
  • Endokrine Organe
  • Harnorgane
  • Geschlechtsorgane
  • Haut
  • Nervensystem und Sinnesorgane
    • Gehirn und Rückenmark
    • Auge
      • Auge: Aufbau im ÜberblickLayer 1 V
      • Äußere und mittlere AugenhautLayer 1 V
        1. Steckbrief
        2. Augapfel (Bulbus oculi)
        3. Äußere Augenhaut (Tunica fibrosa bulbi)
        4. Mittlere Augenhaut (Tunica vasculosa, Uvea)
        5. IMPP-Fakten im Überblick
      • Retina: HistologieLayer 1 V
      • Lichtbrechende Strukturen und Hilfseinrichtungen des Auges: HistologieLayer 1 V
    • Ohr
  • Histologische Techniken
  • Histologie
  • Auge und Sehen

Äußere und mittlere Augenhaut

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 10 min
  • alles schließen

Steckbrief

Feedback

Der Augapfel ist von drei Häuten bedeckt, der äußeren Augenhaut (Tunica fibrosabulbi), der mittleren Augenhaut (Tunica vasculosa , Uvea) und der inneren Augenhaut (Netzhaut, Retina). Ein Bild des gesamten Augapfels findest du hier.

Die äußere Augenhaut dient dem Schutz des restlichen Augapfels. Die Sklera, bildet den lichtundurchlässigen Teil der äußeren Augenhaut und besteht aus Bindegewebe. Den vorderen transparenten Teil der äußeren Augenhaut bildet die Kornea (Hornhaut).

In der mittleren Augenhaut (Uvea) befinden sich vor allem zahlreiche Gefäße, die die Versorgung der anderen Strukturen gewährleisten. Ein großer Teil der Gefäße befindet sich in der Aderhaut (Choroidea), die den hinteren Teil des Augapfels bedeckt. Die Iris oder Regenbogenhaut bildet den vorderen Teil der Uvea und fungiert als eine Art Lochblende für die Linse. Der Ziliarkörper ist ebenfalls Teil der Uvea.

    Abbrechen Speichern

    Augapfel (Bulbus oculi)

    Feedback

    Der größte Teil des Augapfels ist aus drei Schichten aufgebaut:

    • Die äußere Augenhaut (Tunica fibrosa bulbi) besteht aus Lederhaut (Sklera) und Hornhaut (Kornea).

    • Die mittlere Augenhaut (Tunica vasculosa, Uvea) setzt sich aus dem Ziliarkörper (Corpus ciliare, M. ciliaris), der Aderhaut (Choroidea) sowie der Regenbogenhaut (Iris) zusammen.

    • Die innere Augenhaut (Netzhaut, Retina) untergliedert sich in Pars optica (lichtempfindlicher Teil) und Pars caeca (lichtunempfindlicher, „blinder“ Teil). Sie wird in einem eigenen Modul hier besprochen.

    Äußere Augenhaut (Tunica fibrosa bulbi)

    Feedback

    Die äußere Augenhaut, bestehend aus Sklera und Kornea, stellt eine robuste Hülle für den Augapfel dar. Die durchsichtige Kornea bildet den vorderen Teil des Bulbus, während die weißliche Sklera den restlichen Bulbus fast gänzlich umschließt. Der Limbus corneae markiert den Übergang zwischen Kornea und Sklera.

      Abbrechen Speichern

      Sofort weiterlesen?

      Jetzt anmelden

      IMPP-Fakten im Überblick

      Feedback

      Zu diesem Modul wurden seit Frühjahr 2008 keine Fragen gestellt. Deshalb enthält es keine IMPP-Fakten im Überblick.

      Voriger Artikel
      Auge: Aufbau im Überblick
      Nächster Artikel
      Retina: Histologie

      Äußere und mittlere Augenhaut

      findest du auch in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neuroanatomie“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Histologie“ direkt zu:
      Die Uvea (mittlere Augenhaut)

      Die Uvea mittlere Augenhaut Kurzlehrbuch Histologie Nervensystem und Sinnesorgane Das Auge Die Uvea mittlere Augenhaut Die Uvea mittlere Augenhaut Uvea Augenhaut mittlere Die mittlere Augenhaut auch Tunica vasculosa bulbi besteht aus der Choroidea dem Ziliarkörper und der Iris Die Choroidea...

      Nervensystem und Sinnesorgane

      ...Pyramidenzellen Auch die Fascia dentata besteht aus drei Schichten Wie beim Cornu ammonis enthält die mittlere Schicht Nervenzellkörper Ober und unterhalb dieser Schicht liegt auch eine Neuropil reiche Schicht Man unterscheidet... ...Die mittlere zarte Hirnhaut liegt der Dura mater dicht...

      Das Auge

      ...Apparat Netzhaut Die Wand des Augapfels besteht aus drei Schichten Abb 13 6 Die äußere Augenhaut Tunica fibrosa bulbi besteht aus Lederhaut Sklera und Hornhaut Kornea Die mittlere Augenhaut Uvea Tunica vasculosa bulbi besitzt die Aderhaut Choroidea den Strahlenkörper Corpus ciliare...

      ist vernetzt mit

      ist auch Teil von

      zuletzt bearbeitet: 25.09.2020
      Lerntools
      • kurz gefasst vertieft standard
        • kurz gefasst
        • standard
        • vertieft
        • Fragen kreuzen:
        • Fragen zum Modul (5)
          Äußere und mittlere Augenhaut
        • Fragen zum ganzen Thema (43)
          Nervensystem und Sinnesorgane
      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • © 2020 Georg Thieme Verlag KG