Neurohypophyse und Adenohypophyse
Die Hypophyse gliedert sich in Neuro- und Adenohypophyse. Die Neurohypophyse ist eine Fortsetzung des Hypothalamus und gehört somit entwicklungsgeschichtlich zum Gehirn. Über den Hypophysenstiel (Infundibulum) sind Neurohypophyse und Hypothalamus miteinander verbunden. In der Neurohypophyse werden die Hormone des Hypothalamus gespeichert und ans Blut abgegeben.
Die Adenohypophyse macht den deutlich größeren Teil der Hypophyse aus. Sie ist kein hirneigenes Gewebe und besteht im Gegensatz zur Neurohypophyse nicht aus Nerven- sondern Epithelzellen. Anders als die Neurohypophyse, die selbst keine Hormone bildet, enthält die Adenohypophyse 5 verschiedene endokrine Zelltypen zur Synthese von Hormonen.
Die Hypophyse ist von einer dünnen Bindegewebskapsel umhüllt. Sie gliedert sich in Adenohypophyse und Neurohypophyse. Die Neurohypophyse ist über den Hypophysenstiel (Infundibulum) mit dem Hypothalamus verbunden. (Färbung: Azan; Vergrößerung 7-fach.)