thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Histologie

  • Zytologie
  • Gewebe
  • Herz-Kreislauf-System und Blut
  • Lymphatisches Gewebe und Immunsystem
  • Respirationssystem
  • Verdauungsapparat
    • Verdauungssystem: Überblick V
    • Mundhöhle und Rachen
      • Lippen, Wangen, Gaumen: Histologie V
      • Zunge: Histologie V
        1. Steckbrief
        2. Makroskopischer und mikroskopischer Aufbau
        3. IMPP-Fakten im Überblick
      • Zähne: Histologie V
    • Verdauungskanal
    • Verdauungsdrüsen
  • Endokrine Organe
  • Harnorgane
  • Geschlechtsorgane
  • Haut
  • Nervensystem und Sinnesorgane
  • Histologische Techniken

Zunge: Histologie

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die Zunge (Lingua) ist ein von Schleimhaut bedeckter Muskelkörper. Die Zungenmuskulatur besteht aus inneren und äußeren Zungenmuskeln. Die Schleimhaut der Zunge ist unverhornt und weist verschiedene Arten von Papillen auf. Diese können dem Tast- und Temperaturempfinden dienen, die Weitergabe der Nahrungsbestandteile erleichtern oder Geschmacksknospen in ihrem Epithel tragen.

Image description
Zunge

Die fadenförmigen Papillae filiformes der Katzenzunge sind wie beim Menschen rachenwärts gerichtet. Die Wallpapillen der Katze liegen verstreuter als die des Menschen, die parallel aufgereiht sind. Um die Wallpapillen herum ist der charakteristische Ringwall mit Wallgraben zu erkennen. (Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Prof. Dr. Lüder C. Busch, Lübeck; Vergrößerung: 4,5-fach.)

(Quelle: Kühnel, Taschenatlas Histologie, Thieme, 2014)
    Abbrechen Speichern

    Makroskopischer und mikroskopischer Aufbau

    Die Zunge ist ein von Schleimhaut bedecktes Muskelorgan. Sie liegt in der Mundhöhle und füllt diese fast gänzlich aus.

    Makroskopisch lässt sich die Zunge in Zungenwurzel, -körper und -spitze einteilen. Zungenwurzel und -körper werden auf der Zungenoberseite (dem Zungenrücken) durch den V-förmigen Sulcus terminalis voneinander getrennt. Hinter dem Sulkus liegt die Zungenmandel (Tonsilla lingualis), vor ihm die Zungenpapillen. Am Zungenrand erfolgt der Übergang des Zungenrückens in die Zungenunterfläche. Der rechte und der linke Zungenrand laufen an der Zungenspitze zusammen.

    Zungenmuskulatur

    Die Zungenmuskulatur wird in äußere und innere Muskulatur unterteilt. Die innere Muskulatur (quergestreifte Binnenmuskulatur) verläuft verflochten in drei Raumebenen. Die Außenmuskeln entspringen knöchernen Strukturen der Umgebung und ziehen von unterschiedlichen Richtungen in die Zunge ein. Eine Bindegewebsschicht unter der Zungenschleimhaut, die Zungenaponeurose (Aponeurosis linguae), dient der Zungenmuskulatur als Ansatz.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Lippen, Wangen, Gaumen: Histologie
      Nächster Artikel
      Zähne: Histologie

      Zunge: Histologie

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Embryologie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Kopf, Hals und Neuroanatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 2: Innere Organe“
      Springe in „Duale Reihe Anatomie“ direkt zu:
      Funktion der Zunge

      Funktion der Zunge Duale Reihe Anatomie Hals Kopf ZNS und Sinnesorgane Kopf Mundhöhle und Kauapparat Mundhöhle Cavitas oris Zunge Lingua Funktion der Zunge Funktion der Zunge Ihre Motorik ist wichtig im Rahmen der Artikulation und Nahrungsaufnahme sensorisch vermittelt sie neben mechanischen Sinnesr...

      Aufbau der Zunge

      Aufbau der Zunge Duale Reihe Anatomie Hals Kopf ZNS und Sinnesorgane Kopf Mundhöhle und Kauapparat Mundhöhle Cavitas oris Zunge Lingua Aufbau der Zunge Aufbau der Zunge Die Zunge ist ein schleimhautbedeckter Muskelkörper mit Verbindung zum Schädel Abb M 3 10 Die Zunge ist ein von Schleimhaut bedeckt...

      Gefäßversorgung und Innervation der Zunge

      Gefäßversorgung und Innervation der Zunge Duale Reihe Anatomie Hals Kopf ZNS und Sinnesorgane Kopf Mundhöhle und Kauapparat Mundhöhle Cavitas oris Zunge Lingua Gefäßversorgung und Innervation der Zunge Gefäßversorgung und Innervation der Zunge Gefäßversorgung Zunge Gefäße Arterien Die A lingualis au...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 11.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Sven Schumann, 17.07.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet