Bronchialbaum der Lunge
Die Luftröhre mündet ab Höhe des fünften Brustwirbels in das Bronchialsystem der Lunge: Die Luftröhre teilt sich in die beiden Hauptbronchien (Bronchi principales dexter und sinister; 1. Ordnung), die sich extrapulmonal in mehrere Lappenbronchien (Bronchi lobares; 2. Ordnung) aufspalten. Die rechte Lunge ist in 3 Lappen untergliedert, die linke Lunge in 2 Lappen. Die Lappen sind durch Fissurae interlobulares (interlobuläres Bindegewebe) voneinander getrennt. Dies ermöglicht eine bessere Verschiebbarkeit. Die Lungenlappen werden weiter in unterschiedliche Segmente gegliedert.
Innerhalb der Lunge verzweigen sich die Lappenbronchien (dichotom) weiter in die Segmentbronchien (), die sich nach 7 Teilungen in die mittleren und in die kleinen Bronchien verzweigen. Die kleinen Bronchien gehen in die und nach 4 Teilungen in die über. Nach insgesamt etwa 21–23 Teilungsschritten schließen sich dann die und und schließlich die an, die dem Gasaustausch dienen.