Unterschiedliche MALT-Formen
MALT kann auch in Form von eigenständigen Organen oder definierten Organbestandteilen vorkommen und können aufgrund dessen weiter unterteilt werden in:
GALT (gut-associated lymphoid tissue), zu denen die Peyer-Plaques im Ileum, die Appendix vermiformis (Blinddarm, Darmtonsillen) im Kolon und das lymphatische Gewebe des Magens und Darms gehören (z.B. Lamina propria);
BALT (bronchus-associated lymphoid tissue), dem lymphatischen Gewebe der Bronchialschleimhaut, zu denen auch die Mandeln (Tonsillen) zählen;
NALT (nasal-associated lymphoid tissue), dem lymphatischen Gewebe der Nasenschleimhaut;
CALT (conjunctival-associated lymphoid tissue), dem lymphatischen Gewebe der Bindehaut;
SALT (skin-associated lymphoid tissue), dem lymphatischen Gewebe der Haut und
VALT (vulvovaginal-associated lymphoid tissue); dem lymphatischen Gewebe der Vaginalschleimhaut.
Die sind besonders wichtig um eine Immunantwort im Darm zu initiieren. Sie sind sehr reich an B-Lymphozyten.