Die Segelklappen liegen zwischen den Vorhöfen und Kammern. Links liegt die Mitralklappe (oder Bikuspidalklappe) mit 2 Segeln (lat. cuspis), rechts die Trikuspidalklappe mit 3 Segeln. Am Beginn der Ausflussbahn, dort, wo die Kammern in die Aorta bzw. den Truncus pulmonalis übergehen, liegen die Taschenklappen: links die Aorten-, rechts die Pulmonalklappe, die jeweils aus 3 Taschen aufgebaut sind.
Sowohl die Segel- als auch die Taschenklappen sind Teile des Endokards und beidseitig von Endothel überzogen. Dem Blutstrom zugewandt liegt die Spongiosa, eine lockere Bindegewebsschicht, die Fibroblasten und Makrophagen enthält. Zusätzlich ist sie reich an Hyaluronan und Proteoglykanen. Die Fibrosa, eine straffe, kollagenreiche Bindegewebsschicht, liegt im Falle der Segelklappen auf der ventrikulären Seite, im Falle der Taschenklappen auf der zum Gefäß gewandten Seite. Die Fibrosa steht mit einem Klappenring (Anulus fibrosus cordi) in Verbindung. Segel und Taschen enthalten keine Blutgefäße.

Mitralsegel
Die Abbildung zeigt einen Schnitt durch die Mitralklappe eines Schweins. Dem Atrium zugewandt liegt die von Endothel umgebene Spongiosa. Auf der ventrikulären Seite liegt die Fibrosa, die ebenfalls von Endothel überzogen wird. (Goldner-Färbung, Vergrößerung 150-fach.)
(Quelle: Lüllman-Rauch, Taschenlehrbuch Histologie, Thieme, 2012)