thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Histologie

  • Zytologie
  • Gewebe
    • Gewebe: Überblick und strukturelle Anpassungen V
    • Epithelgewebe
    • Bindegewebe
    • Stützgewebe
    • Muskelgewebe
    • Nervengewebe
      • Aufbau von Nervenzellen V
      • Aufbau von Synapsen V
      • Gliazellen V
      • Nervenfasern V
      • Nervensystem: Überblick V
      • Peripherer Nerv V
      • Spinalganglion V
        1. Steckbrief
        2. Histologie des Spinalganglions
        3. IMPP-Fakten im Überblick
      • Vegetative Ganglien V
      • Regeneration von Nervenfasern V
      • Liquor cerebrospinalis und Blut-Hirn-Schranke V
  • Herz-Kreislauf-System und Blut
  • Lymphatisches Gewebe und Immunsystem
  • Respirationssystem
  • Verdauungsapparat
  • Endokrine Organe
  • Harnorgane
  • Geschlechtsorgane
  • Haut
  • Nervensystem und Sinnesorgane
  • Histologische Techniken

Spinalganglion

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Jeder Spinalnerv ist jeweils einem Rückenmarkssegment zugeordnet. Die efferenten Teile des paarigen Nervs entspringen an der Vorderwurzel, die afferenten Teile an der Hinterwurzel der grauen Substanz des Rückenmarks. Nach Verlassen des Wirbelkanals vereinen sie sich zum Spinalnerv. Der Spinalnerv ist Teil des PNS, während die Wurzeln noch innerhalb des Durasacks liegen und deshalb zum ZNS gehören. Die Spinalganglien (sensorische Ganglien) liegen in der Hinterwurzel des Spinalnervs.

Image description
Lage der Spinalganglien

Die Wurzelfäden der Spinalnerven (Fila radicularia anterior) verlassen das Rückenmark an seiner Voderseite. Auf der Hinterseite betreten die Wurzelfäden der Spinalnerven das Rückenmark. Vorderwurzel (Radix anterior) und Hinterwurzel (Radix posterior) vereinigen sich zum Spinalnerv. Die Axone sensibler Neurone ziehen über die Hinterwurzel in das Rückenmark. Ihre Perikaryen liegen im Spinalganglion.

(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
    Abbrechen Speichern

    Histologie des Spinalganglions

    Spinalganglien sind Nervenknoten. Sie beherbergen die Perikaryen der afferenten pseudounipolaren Nervenzellen des PNS. Mithilfe ihrer sensiblen Nervenfasern leiten diese die Signale, die von Rezeptoren registriert wurden, direkt und ohne Umschaltung von der Peripherie an das ZNS weiter. Die Perikaryen der pseudounipolaren Nervenzellen sind auffällig rund und mit einem Durchmesser zwischen 15 und 110 µm sehr groß. Auch der Zellkern ist groß, hell, mit kräftig gefärbtem Nucleolus, das Zytoplasma ist gleichmäßig gefüllt mit fein verteilter Nissl-Substanz, eventuell Lipofuszin.

    Charakteristisch für Spinalganglien ist auch, dass sie von endoneuralem Bindegewebe umhüllt und zusätzlich von einer Bindegewebshülle, dem Perineurium, umgeben sind. Die Perikaryen der Nervenzellen innerhalb des Spinalganglions liegen in Gruppen zwischen Bündeln von meist längs getroffenen Nervenfasern. Die Mantelzellen enthalten kleine dunkle Kerne. Um einzelne Nervenzellen findet sich manchmal ein artifizieller Schrumpfspalt. , findet man in Spinalganglien dunkle und helle Perikaryen. Sie dienen der Proprio- und Mechanorezeption.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Peripherer Nerv
      Nächster Artikel
      Vegetative Ganglien

      Spinalganglion

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neuroanatomie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Histologie“ direkt zu:
      Das Spinalganglion

      Das Spinalganglion Kurzlehrbuch Histologie Gewebe Das Nervengewebe Das Spinalganglion Das Spinalganglion Ganglion Spinalganglion Spinalganglion Die Kennzeichen von Spinalganglien sind auffällig große runde Nervenzellen Abb 3 41 auch der Zellkern ist groß hell mit kräftig gefärbtem Nukleous das Zytop...

      Das Nervengewebe

      Das Nervengewebe Kurzlehrbuch Histologie Gewebe Das Nervengewebe Das Nervengewebe Gewebe Nervengewebe Nervengewebe Lerncoach Sie lernen in diesem Kapitel die Bauelemente des Nervensystems kennen die Nervenzellen mit Zellkörper und Fortsätzen sowie die Strukturen zur Informationsweiterleitung z B Syn...

      Gewebe

      Gewebe Kurzlehrbuch Histologie Gewebe Gewebe Gewebe Klinischer Fall Grundlagen und Allgemeines Lerncoach In diesem Kapitel lernen Sie wichtige Begriffsdefinitionen Diese sind nicht nur prüfungsrelevant sondern auch von großer Bedeutung für die funktionelle Histologie die Embryologie und die Patholog...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 13.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Dr. Michael Schmeißer, 25.10.2020
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet