thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Histologie

  • Zytologie
  • Gewebe
    • Gewebe: Überblick und strukturelle Anpassungen V
    • Epithelgewebe
    • Bindegewebe
    • Stützgewebe
    • Muskelgewebe
    • Nervengewebe
      • Aufbau von Nervenzellen V
      • Aufbau von Synapsen V
      • Gliazellen V
      • Nervenfasern V
      • Nervensystem: Überblick V
        1. Steckbrief
      • Peripherer Nerv V
      • Spinalganglion V
      • Vegetative Ganglien V
      • Regeneration von Nervenfasern V
      • Liquor cerebrospinalis und Blut-Hirn-Schranke V
  • Herz-Kreislauf-System und Blut
  • Lymphatisches Gewebe und Immunsystem
  • Respirationssystem
  • Verdauungsapparat
  • Endokrine Organe
  • Harnorgane
  • Geschlechtsorgane
  • Haut
  • Nervensystem und Sinnesorgane
  • Histologische Techniken

Nervensystem: Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Das Nervensystem kann nach Lage (Topografie) oder nach Funktion eingeteilt werden. In der Histologie ist die Topografie entscheidend, weshalb hier nur vom peripheren (PNS) und vom zentralen Nervensystem (ZNS) die Rede ist.

Das periphere Nervensystem bezeichnet alle Anteile des Nervensystems, die außerhalb des Wirbelkanals und des Schädels liegen und besteht in erster Linie aus den peripheren Nerven, den sensiblen und motorischen Nervenendigungen und den Ganglien (Anhäufung von Nervenzellperikaryen). Das zentrale Nervensystem besteht aus dem Gehirn und dem Rückenmark.

ZNS und PNS werden nur durch ihre Topografie unterschieden, sind aber funktionell stark miteinander verbunden. Zum Nervensystem, also PNS und ZNS, gehören zwei Anteile:

  • das somatische Nervensystem (willkürliches oder oikotropes Nervensystem): steuert die Motorik der Skelettmuskulatur und dient der Interaktion mit der Umwelt

  • das vegetative (oder autonome bzw. viszerale) Nervensystem: dient der Steuerung der inneren Organe; es wird weiter untergliedert in das enterische Nervensystem, das sympathische und parasympathische Nervensystem.

Den Aufbau des Nervensystems kannst du in der Anatomie weiter verfolgen.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Nervenfasern
    Nächster Artikel
    Peripherer Nerv

    Nervensystem: Überblick

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Taschenatlas Pathophysiologie“
    Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Histologie“
    Zeige Treffer in „Physiologie“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Biochemie“
    Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
    Springe in „Taschenatlas Pathophysiologie“ direkt zu:
    Störungen des vegetativen Nervensystems

    Störungen des vegetativen Nervensystems Taschenatlas Pathophysiologie Nervensystem Muskel Sinne Störungen des vegetativen Nervensystems Störungen des vegetativen Nervensystems Nervensystem vegetatives Sympathikus und Parasympathikus sind sich ergänzende Regulatoren vegetativer Funktionen Beide Syste...

    Nervensystem, Muskel, Sinne

    Nervensystem Muskel Sinne Taschenatlas Pathophysiologie Nervensystem Muskel Sinne Nervensystem Muskel Sinne Sinne F Lang Übersicht Das Nervensystem mit seinen etwa 2 10 10 Neuronen nimmt Reize aus der Umwelt und aus dem eigenen Körper auf und steuert die Körperfunktionen über Beeinflussung von Muske...

    Hirndruck, Hirnödem

    Hirndruck Hirnödem Taschenatlas Pathophysiologie Nervensystem Muskel Sinne Hirndruck Hirnödem Hirndruck Hirnödem Hirndruck Hirnödem Das Gehirn ist nach Verknöcherung der Schädelnähte von einer unnachgiebigen Hülle umgeben Eine Volumenausdehnung ist also nicht mehr möglich und ein intrakraniales Komp...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 13.12.2022
    Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Dr. Michael Schmeißer, 25.10.2020
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet