thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Histologie

  • Zytologie
  • Gewebe
    • Gewebe: Überblick und strukturelle Anpassungen V
    • Epithelgewebe
    • Bindegewebe
    • Stützgewebe
    • Muskelgewebe
      • Muskelgewebe: Überblick V
      • Quergestreifte Muskulatur: Histologie V
      • Muskelfasertypen, rote und weiße Muskulatur V
      • Herzmuskulatur: Histologie V
      • Glatte Muskulatur: Histologie V
        1. Steckbrief
        2. Aufbau der glatten Muskulatur
        3. Charakteristika der glatten Muskulatur
        4. Die glatte Muskelzelle im Verband
        5. Regulation der glatten Muskulatur
        6. IMPP-Fakten im Überblick
    • Nervengewebe
  • Herz-Kreislauf-System und Blut
  • Lymphatisches Gewebe und Immunsystem
  • Respirationssystem
  • Verdauungsapparat
  • Endokrine Organe
  • Harnorgane
  • Geschlechtsorgane
  • Haut
  • Nervensystem und Sinnesorgane
  • Histologische Techniken

Glatte Muskulatur: Histologie

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Sie kommt – mit Ausnahme des Herzens – in allen Hohlorganen vor und bildet den kontraktilen Anteil der Organwand. Die glatte Muskulatur kann sich bis auf 1/3 der Ausgangslänge verkürzen, wodurch sich das Lumen der Hohlorgane verändert. Sie kann eingeteilt werden in einen Multi-Unit-Typ (keine Gap Junctions) und Single-Unit-Typ (Gap Junctions). Die glatte Muskulatur wird (nicht spontanaktiv) vom vegetativen Nervensystem (z.B. in den Arteriolen), durch Hormone (z.B. Uterus) oder spontanaktiv durch Schrittmacherzellen (z.B. im Darm) gesteuert. Aber auch lokale Faktoren wie Stoffwechselprodukte nehmen auf die glatte Muskulatur Einfluss. Da ihr die Querstreifung fehlt, wird sie als glatte Muskulatur bezeichnet.

    Abbrechen Speichern

    Aufbau der glatten Muskulatur

    Betrachtet man die glatte Muskulatur im Längsschnitt, besteht sie aus langgestreckten, spindelförmigen Zellen (Myozyten) mit einer Länge von 20–200 μm (in Blutgefäßen nur 15–20 μm, im schwangeren Uterus bis zu 800 μm), die selten auch mal verzweigt sind. Der stäbchenförmige Zellkern liegt zentral in der Zelle. Bei der Kontraktion können die Kerne eine längliche Gestalt annehmen. Sie synthetisieren Bestandteile der extrazelluläre Matrix (EZM) wie Proteoglykane und Kollagen.

    Image description
    Glatte Muskelzellen aus der Dünndarmwand

    In den glatten spindelförmigen Muskelzellen liegt der Zellkern im Zentrum. Bei Kontraktion kann er eine längliche Gestalt annehmen. (HE-Färbung, Vergrößerung 600-fach.)

    (Quelle: Ulfig, Kurzlehrbuch Histologie, Thieme, 2019)

    Kontraktiler Apparat und Zytoskelett

    Das ist zu einem großen Teil vom ausgefüllt, der wie in der Skelettmuskulatur aus dicken Myosin- und dünnen Aktinfilamenten besteht, wobei die Aktinfilamente überwiegen. Außerdem enthält der kontraktile Apparat (Desmin- und Vimentin-Typ) und sogenannte , die den Z-Streifen des quergestreifen Muskelgewebes entsprechen und sich bei Kontraktion annähern.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Herzmuskulatur: Histologie
      Nächster Artikel
      Aufbau von Nervenzellen

      Glatte Muskulatur: Histologie

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Physiologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Biochemie“
      Springe in „Taschenlehrbuch Histologie“ direkt zu:
      Glatte Muskulatur

      Glatte Muskulatur Taschenlehrbuch Histologie Allgemeine Histologie Muskelgewebe Glatte Muskulatur Glatte Muskulatur glatte Muskulatur Glatte Muskulatur besteht aus dünnen Muskelzellen in denen die Aktin und Myosinfilamente nicht zu Sarkomeren angeordnet sind Glatte Muskulatur kommt in den inneren Or...

      Neuromuskuläre Verbindungen in der glatten Muskulatur

      Neuromuskuläre Verbindungen in der glatten Muskulatur Taschenlehrbuch Histologie Allgemeine Histologie Muskelgewebe Glatte Muskulatur Regulation der glatten Muskulatur Neuromuskuläre Verbindungen in der glatten Muskulatur Neuromuskuläre Verbindungen in der glatten Muskulatur glatte Muskulatur neurom...

      Regulation der glatten Muskulatur

      Regulation der glatten Muskulatur Taschenlehrbuch Histologie Allgemeine Histologie Muskelgewebe Glatte Muskulatur Regulation der glatten Muskulatur Regulation der glatten Muskulatur glatte Muskulatur glatte Muskulatur Regulation Die glatte Muskulatur der meisten Organe befindet sich anders als die q...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 30.01.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. rer. nat. Beate Brand-Saberi, 08.07.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet