Die Muskulatur ist ein Gewebe, das für die Entwicklung der mechanischen Kraft verantwortlich ist. Durch sie können wir laufen, durch sie wird unsere Nahrung durch den Verdauungstrakt befördert und durch sie schlägt unser Herz. Diese Funktionen werden durch unterschiedliche Arten von Muskulatur wahrgenommen:
die Herzmuskulatur
die glatte Muskulatur.
Die Skelettmuskulatur und die Herzmuskulatur gehören zur quergestreiften Muskulatur.
Glatte Muskulatur
Sie besteht aus einzelnen Zellen, die langsamere Bewegungen ausführen als die quergestreiften Muskelzellen. Die glatte Muskulatur kommt im Verdauungstrakt, im Urogenitaltrakt, im Bronchialsystem und an den Gefäßen vor. Sie wird unwillkürlich über das vegetative Nervensystem innerviert.
Herzmuskel
Er besteht aus einzelnen Zellen, die ein funktionelles Synzytium bilden. Sie werden über das vegetative Nervensystem innerviert, können sich aber auch selbst aktivieren.
Die drei Muskelarten unterscheiden sich in der Anordnung der Fasern zueinander und in ihren Kontraktionseigenschaften. Die Kontraktion selbst funktioniert aber in allen drei Typen nach demselben Prinzip.

Muskelgewebe im Überblick
In dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Charakteristika der Muskelgewebearten zusammengefasst. (* in Zeichnung - Cohnheim-Felderung: Gruppierung der Fibrillen durch Fixierung (Artefakt) ** SR = sarkoplasmatisches Retikulum)
(Quelle: Ulfig, Kurzlehrbuch Histologie, Thieme, 2011)Unterschiede zwischen den Muskelgewebearten
In diesem Video von „Shotgun Histology“ werden die drei Muskelgewebearten miteinander verglichen. Sprache: Englisch, Länge: 6:20 min.(WashingtonDeceit, YouTube, youtube.com/watch?v=WFQLFHbMMaM)