thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Histologie

  • Zytologie
  • Gewebe
    • Gewebe: Überblick und strukturelle Anpassungen V
    • Epithelgewebe
    • Bindegewebe
    • Stützgewebe
    • Muskelgewebe
      • Muskelgewebe: Überblick V
        1. Steckbrief
      • Quergestreifte Muskulatur: Histologie V
      • Muskelfasertypen, rote und weiße Muskulatur V
      • Herzmuskulatur: Histologie V
      • Glatte Muskulatur: Histologie V
    • Nervengewebe
  • Herz-Kreislauf-System und Blut
  • Lymphatisches Gewebe und Immunsystem
  • Respirationssystem
  • Verdauungsapparat
  • Endokrine Organe
  • Harnorgane
  • Geschlechtsorgane
  • Haut
  • Nervensystem und Sinnesorgane
  • Histologische Techniken

Muskelgewebe: Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die Muskulatur ist ein Gewebe, das für die Entwicklung der mechanischen Kraft verantwortlich ist. Durch sie können wir laufen, durch sie wird unsere Nahrung durch den Verdauungstrakt befördert und durch sie schlägt unser Herz. Diese Funktionen werden durch unterschiedliche Arten von Muskulatur wahrgenommen:

  • die Skelettmuskulatur

  • die Herzmuskulatur

  • die glatte Muskulatur.

Die Skelettmuskulatur und die Herzmuskulatur gehören zur quergestreiften Muskulatur.

Glatte Muskulatur

Sie besteht aus einzelnen Zellen, die langsamere Bewegungen ausführen als die quergestreiften Muskelzellen. Die glatte Muskulatur kommt im Verdauungstrakt, im Urogenitaltrakt, im Bronchialsystem und an den Gefäßen vor. Sie wird unwillkürlich über das vegetative Nervensystem innerviert.

Herzmuskel

Er besteht aus einzelnen Zellen, die ein funktionelles Synzytium bilden. Sie werden über das vegetative Nervensystem innerviert, können sich aber auch selbst aktivieren.

Die drei Muskelarten unterscheiden sich in der Anordnung der Fasern zueinander und in ihren Kontraktionseigenschaften. Die Kontraktion selbst funktioniert aber in allen drei Typen nach demselben Prinzip.

Image description
Muskelgewebe im Überblick

In dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Charakteristika der Muskelgewebearten zusammengefasst. (* in Zeichnung - Cohnheim-Felderung: Gruppierung der Fibrillen durch Fixierung (Artefakt) ** SR = sarkoplasmatisches Retikulum)

(Quelle: Ulfig, Kurzlehrbuch Histologie, Thieme, 2011)
Unterschiede zwischen den Muskelgewebearten

In diesem Video von „Shotgun Histology“ werden die drei Muskelgewebearten miteinander verglichen. Sprache: Englisch, Länge: 6:20 min.(WashingtonDeceit, YouTube, youtube.com/watch?v=WFQLFHbMMaM)

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Knochengewebe: Histologie
    Nächster Artikel
    Quergestreifte Muskulatur: Histologie

    Muskelgewebe: Überblick

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Histologie“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Biochemie“
    Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Histologie“
    Zeige Treffer in „Biochemie des Menschen“
    Springe in „Duale Reihe Anatomie“ direkt zu:
    Grundlagen anatomischer Strukturen und ihrer Darstellung

    Grundlagen anatomischer Strukturen und ihrer Darstellung Duale Reihe Anatomie Allgemeine Anatomie Grundlagen anatomischer Strukturen und ihrer Darstellung Grundlagen anatomischer Strukturen und ihrer Darstellung Grundlagen anatomischer Strukturen Allgemeine Grundlagen W Schmidt Einleitung Die Anatom...

    Muskelgewebe

    Muskelgewebe Duale Reihe Anatomie Allgemeine Anatomie Grundlagen anatomischer Strukturen und ihrer Darstellung Zytologie und Histologie Grundlagen Das Gewebe Muskelgewebe Muskelgewebe Muskelgewebe Muskulatur Die spezielle Eigenschaft des Muskelgewebes ist seine Kontraktilität durch besonderen Aufbau...

    Glatte Muskulatur

    Glatte Muskulatur Duale Reihe Anatomie Allgemeine Anatomie Grundlagen anatomischer Strukturen und ihrer Darstellung Zytologie und Histologie Grundlagen Das Gewebe Muskelgewebe Glatte Muskulatur Glatte Muskulatur glatte Muskulatur s Muskulatur glatte Muskulatur glatte Muskulatur Sie bildet den Haupta...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 31.05.2023
    Fachlicher Beirat: Prof. Dr. rer. nat. Beate Brand-Saberi, 20.06.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet