Allgemeiner Aufbau
Knorpel wird meist vom bindegewebigen, gefäß- und nervenreichen Perichondrium (Knorpelhaut) bedeckt. Es besteht aus einem äußeren Stratum fibrosum und einem inneren Stratum cellulare. Faserbündel des Perichondriums biegen in den darunter gelegenen Knorpel ein.
Die Grundsubstanz des Knorpelgewebes ist besonders reich an Proteoglykanen und Hyaluronan. Diese Substanzen haben eine hohe Wasserbindungskapazität.
Die 2–6 rundlichen oder ovalen Knorpelzellen (Chondrozyten) liegen in kleinen Höhlen (Lakunen). Die Wand der Lakunen ist kräftig anfärbbar und wird als Knorpelkapsel bezeichnet. Um die Kapsel einer Gruppe von Knorpelzellen liegt der Knorpelhof. Durch diesen Knorpelhof werden mehrere Knorpelzellen (mit ihren Knorpelkapseln) zu einem Chondron (auch Territorium genannt) zusammengefasst. Der Raum zwischen den (kugeligen oder ellipsoidalen) Chondronen (Territorien) wird als bezeichnet.