thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Histologie

  • Zytologie
  • Gewebe
    • Gewebe: Überblick und strukturelle Anpassungen V
    • Epithelgewebe
    • Bindegewebe
      • Bindegewebe und Bindegewebezellen V
      • Extrazelluläre Matrix: Histologie V
      • Lockeres, straffes und retikuläres Bindegewebe V
      • Spinozelluläres, gallertiges und mesenchymales Bindegewebe V
      • Fettgewebe: Histologie V
        1. Steckbrief
        2. Weißes Fettgewebe
        3. Braunes Fettgewebe
        4. IMPP-Fakten im Überblick
    • Stützgewebe
    • Muskelgewebe
    • Nervengewebe
  • Herz-Kreislauf-System und Blut
  • Lymphatisches Gewebe und Immunsystem
  • Respirationssystem
  • Verdauungsapparat
  • Endokrine Organe
  • Harnorgane
  • Geschlechtsorgane
  • Haut
  • Nervensystem und Sinnesorgane
  • Histologische Techniken

Fettgewebe: Histologie

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Fettgewebe besteht aus auffällig großen Zellen (Adipozyten, Lipozyten) und kommt fast überall im Körper vor. Es macht etwa 10–25 % des Körpergewichts aus. Man unterscheidet weißes (= univakuoläres) und braunes (= plurivakuoläres) Fettgewebe.

  • Weißes Fettgewebe dient als Energiespeicher, Wärmeisolator oder Druckpolster. Es wird zwischen Speicher- und Baufettgewebe unterschieden.

  • Braunes Fettgewebe ist besonders bei Säuglingen zu finden und zeichnet sich durch seinen hohen Gehalt an Mitochondrien aus. Sie verbrennen Lipide, wodurch Wärme entsteht. Die Wärme wird über das Blut auf den ganzen Körper verteilt.

    Abbrechen Speichern

    Weißes Fettgewebe

    Weißes Fettgewebe besteht aus univakuolären Fettzellen. Univakuolär deshalb, weil eine große Vakuole annährend den gesamten Zellraum einnimmt. Der große membranlose Lipidtropfen, der sich in der Vakuole befindet, drückt das Zytoplasma und den Kern an den Rand. Das Fett der Fettzellen besteht hauptsächlich aus Triglyceriden, die sie selbst synthetisieren und in Form von Lipidtropfen speichern. Univakuoläre Fettzellen besitzen Insulinrezeptoren und adrenerge Rezeptoren. Bei der Herstellung von Routinepräparaten wird das Fett während der Einbettung des Gewebes vollständig herausgelöst; es entsteht ein ungefärbter Hohlraum in der Zelle, der meist als Fettvakuole bezeichnet wird. Man kann Adipozyten in Gefrierschnitten aber auch mit einem fettlöslichen Farbstoff anfärben. Sie erscheinen dann rotorange.

    Die Fettzellen sind kugelförmig und ca. 100 µm groß. Die Fettzellen werden an ihrer Oberfläche von einer Basallamina mit retikulären Fasern umhüllt. Fettzellen kommen einzeln oder in Gruppen im lockeren Bindegewebe vor oder bilden Fettläppchen, die von einer Bindegewebekapsel umgeben sind.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Spinozelluläres, gallertiges und mesenchymales Bindegewebe
      Nächster Artikel
      Knochenentwicklung

      Fettgewebe: Histologie

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Biochemie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Histologie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Histologie“ direkt zu:
      Das weiße Fettgewebe

      Das weiße Fettgewebe Kurzlehrbuch Histologie Gewebe Das Bindegewebe Das Fettgewebe Das weiße Fettgewebe Das weiße Fettgewebe Fettgewebe weißes Das weiße Fettgewebe besteht aus univakuolären Fettzellen Fettzelle univakuoläre Diese Fettzellen enthalten jeweils einen großen membranlosen Fetttropfen der...

      Gewebe

      Gewebe Kurzlehrbuch Histologie Gewebe Gewebe Gewebe Klinischer Fall Grundlagen und Allgemeines Lerncoach In diesem Kapitel lernen Sie wichtige Begriffsdefinitionen Diese sind nicht nur prüfungsrelevant sondern auch von großer Bedeutung für die funktionelle Histologie die Embryologie und die Patholog...

      Das Fettgewebe

      Das Fettgewebe Kurzlehrbuch Histologie Gewebe Das Bindegewebe Das Fettgewebe Das Fettgewebe Gewebe Fettgewebe Fettgewebe Fettgewebe das aus auffällig großen Zellen Adipozyten Lipozyten bis 100 µm groß besteht kommt fast überall im Körper vor und macht etwa 10 25 des Körpergewichts aus Es wird unters...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 11.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Udo Schumacher, 15.05.2021
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet