Aufbau der Basalmembran
Die Basalmembran ist bis zu 1 µm dick und besteht aus einem „Geflecht“ von Tropokollagen, Glykoproteinen (wie Lamininen) und Glykosaminoglykanen. Über Hemidesmosomen sind die Zellen auf dieser Unterlage befestigt.
Die Basalmembran besteht aus mehreren Schichten:
Lamina rara: verbindet das Epithel mit der Lamina densa. Wichtigster Bestandteil ist Laminin.
Lamina densa: elektronendichte Schicht der Basalmembran. Hauptbestandteil ist Kollagen Typ IV, das ein netzartiges Geflecht bildet. Dieses Geflecht ist die Grundstruktur der Basallamina und stellt die Verbindung zu benachbarten Strukturen her.
Die Lamina fibroreticularis enthält viel Kollagen Typ III. Sie fehlt dort, wo dem Epithel kein Bindegewebe anliegt (z.B. in den Nierenkörperchen). Über Ankerfibrillen aus Kollagen Typ VII ist die Basallamina mit der Lamina fibroreticularis verbunden.
Der Begriff wird nur an Orten verwendet, an denen sich zwei Zellen eine Basalmembran teilen.