thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Histologie

  • Zytologie
    • Zellmembran und Zellkontakte
    • Zytosol und Zytoskelett
    • Zellorganellen
      • Zellkern V
      • Endoplasmatisches Retikulum V
      • Ribosomen V
      • Golgi-Apparat V
        1. Steckbrief
        2. Transport von Proteinen und Lipiden
        3. Modifikationen von Proteinen und Lipiden
        4. IMPP-Fakten im Überblick
      • Lysosomen V
      • Peroxisomen V
      • Mitochondrien V
    • Zellzyklus und Zellteilung: Überblick V
  • Gewebe
  • Herz-Kreislauf-System und Blut
  • Lymphatisches Gewebe und Immunsystem
  • Respirationssystem
  • Verdauungsapparat
  • Endokrine Organe
  • Harnorgane
  • Geschlechtsorgane
  • Haut
  • Nervensystem und Sinnesorgane
  • Histologische Techniken

Golgi-Apparat

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Der Golgi-Apparat ist ein dynamisches Membransystem aus Stapeln abgeflachter Zisternen, die an ihrer lateralen Seite von Vesikeln umgeben sind. Ein einziger Membranstapel wird zusammen mit den Vesikeln auch als Diktyosom bezeichnet. Die dem ER zugewandte (konvexe) Seite eines Diktyosoms (Regenerations- oder Bildungsseite) ist die cis-Seite, die vom ER abgewandte (konkave) Seite (Sekretions- oder Reifungsseite) die trans-Seite. Am nächsten zum ER hin befindet sich das cis-Golgi-Netzwerk (auch „salvage compartment“ genannt). Mit ihm verschmelzen die Vesikel des ER. Das cis-Golgi-Netzwerk geht in den cis-Golgi über; es folgen der mediane Golgi, dem sich der trans-Golgi und schließlich das trans-Golgi-Netzwerk anschließen. Beide Netzwerke bestehen aus kleinen, miteinander verbundenen Zisternen und Vesikeln.

Neben dem Transport von Proteinen und Lipiden werden im Golgi-Apparat auch die im ER begonnenen Modifikationen von Proteinen und Lipiden fortgeführt. Dabei enthält jedes Kompartiment des Golgi-Apparats für das Kompartiment typische Leitenzyme.

Image description
Aufbau des Golgi-Apparats

Die Zisternen weisen eine cis-Seite (Annahmeseite) und eine trans-Seite (Abgabeseite) auf. Vesikel, die vom ER kommen, enthalten z.B. Proteine, die durch Fusion mit den Zisternmembranen über das Golgi-Netzwerk geschleust und auf dem Weg zur trans-Seite modifiziert werden. Schließlich erfolgt die Abgabe der Proteine über Sekretvesikel.

(Quelle: Endspurt Biologie, Thieme, 2013)
    Abbrechen Speichern

    Transport von Proteinen und Lipiden

    Der Golgi-Apparat ist in den Membranfluss zwischen endoplasmatischem Retikulum (ER), Zellmembran und Lysosomen eingebunden und an der Sortierung von Molekülen beteiligt. Das cis-Golgi-Netzwerk steht mit dem endoplasmatischen Retikulum in engem Kontakt: ER-Vesikel, die Proteine und Lipide enthalten, fusionieren mit dem cis-Golgi-Netzwerk und entlassen ihre Fracht in das Lumen der Zisterne. Über Vesikel oder die Bewegung von ganzen Zisternen wird das Material im Golgi-Apparat zur trans-Seite transportiert und dabei prozessiert. Dort schnürt das trans-Golgi-Netzwerk Vesikel ab, die entweder Exportproteine oder Enzyme für primäre Lysosomen enthalten. Membranständige Proteine wie auch Lipide der Golgi-Membran können in die Zellmembran integriert werden. Rund um den Golgi-Apparat gibt es also verschiedene Arten von Vesikeln, die unterschiedliche Funktionen übernehmen:

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Ribosomen
      Nächster Artikel
      Lysosomen

      Golgi-Apparat

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Biochemie des Menschen“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Biochemie des Menschen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Biochemie“
      Zeige Treffer in „Physiologie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Histologie“ direkt zu:
      Der Golgi-Apparat

      Der Golgi Apparat Kurzlehrbuch Histologie Zytologie Die Zellorganellen Der Golgi Apparat Der Golgi Apparat Golgi Apparat Der Golgi Apparat liegt häufig in der Nähe des Zellkerns z B supranuklear und setzt sich aus mehreren Diktyosomen Diktyosom Golgi Feldern zusammen Abb 2 8 Abb 2 9 Ein Diktyosom be...

      Die Funktionen des Golgi-Apparates

      Die Funktionen des Golgi Apparates Kurzlehrbuch Histologie Zytologie Die Zellorganellen Der Golgi Apparat Die Funktionen des Golgi Apparates Die Funktionen des Golgi Apparates Die wichtigsten Funktionen des Golgi Apparates sind die Lysosomenproduktion die Bildung von Vesikeln d h Verpackung von Prot...

      Die Zellorganellen

      Die Zellorganellen Kurzlehrbuch Histologie Zytologie Die Zellorganellen Die Zellorganellen Zellorganelle Zelle Organellen Lerncoach Machen Sie sich beim Lesen bei den einzelnen Zellorganellen jeweils die spezifische Struktur und die speziellen Funktionen klar Das endoplasmatische Retikulum und die R...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 11.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Udo Schumacher, 15.05.2021
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet