thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Histologie

  • Zytologie
    • Zellmembran und Zellkontakte
    • Zytosol und Zytoskelett
    • Zellorganellen
      • Zellkern V
      • Endoplasmatisches Retikulum V
      • Ribosomen V
        1. Steckbrief
      • Golgi-Apparat V
      • Lysosomen V
      • Peroxisomen V
      • Mitochondrien V
    • Zellzyklus und Zellteilung: Überblick V
  • Gewebe
  • Herz-Kreislauf-System und Blut
  • Lymphatisches Gewebe und Immunsystem
  • Respirationssystem
  • Verdauungsapparat
  • Endokrine Organe
  • Harnorgane
  • Geschlechtsorgane
  • Haut
  • Nervensystem und Sinnesorgane
  • Histologische Techniken

Ribosomen

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Ribosomen sind die „Proteinfabriken“ der Zelle. Sie dienen der Translation, bei der die Nucleotidsequenz der mRNA in die Aminosäuresequenz eines Proteins übertragen wird. Die membranlosen Zellorganellen weisen einen Durchmesser von 0,02–0,025 µm auf und kommen in Pro- und Eukaryoten vor. Sie ähneln sich in ihrer grundlegenden Struktur: Beide setzen sich aus einer großen und einer kleinen Untereinheit zusammen, von denen jede aus mehreren Ribonucleinsäuren, den rRNA-Molekülen, und einer Reihe von Proteinen besteht. Die Ribosomen von Prokaryoten und Eukaryoten unterscheiden sich jedoch in ihrer genauen Zusammensetzung und damit in ihrem Sedimentationsverhalten in der Ultrazentrifugation (tabellarische Übersicht).

Image description
Ribosomen

Aufbau von eukaryotischen Ribosomen.

(Quelle: Poeggel, Kurzlehrbuch Biologie, Thieme, 2013)

Ribosomen kommen frei im Zytoplasma vor und stellen dort Proteine, die im Zytoplasma verbleiben oder die für Mitochondrien, den Zellkern oder Peroxisomen bestimmt sind, her (Synthese von Proteinen im Zytoplasma). Im Zytoplasma sind im Allgemeinen mehrere Ribosomen gleichzeitig an ein mRNA-Molekül gebunden und bilden ein sogenanntes Polysom. Ribosomen können aber auch an das raue endoplasmatische Retikulum (rER) gebunden sein. Diese Ribosomen synthetisieren Proteine direkt in das Lumen des rER. Diese Proteine sind für die Zellmembran, den Export oder die Lysosomen bestimmt (Synthese von Proteinen am rER).

Image description
Polysomen

Das Ribosom ganz links hat die Synthese gerade begonnen, das ganz rechts hat die Synthese gerade beendet und setzt das Protein frei.

(Quelle: Poeggel, Kurzlehrbuch Biologie, Thieme, 2013)

Biosynthese der Ribosomen: Bereits vorhandene Ribosomen stellen ohne Einwirkung äußerer Faktoren immer wieder spontan Proteine für neue Ribosomen her. Die zukünftigen ribosomalen Proteine (r-Proteine) gelangen via Kern-Signalsequenz in den Zellkern, in dem sich auch die Synthese und Prozessierung der rRNA abspielt. Hier beginnt auch der Zusammenbau der Protein- und RNA-Einzelkomponenten (Prä-Ribosomen) zu den ribosomalen Untereinheiten. Die reifen Ribosom-Untereinheiten werden durch die Kernporen zurück in das Zytoplasma transportiert und dort schließlich zum vollständigen 80 S-Ribosom zusammengesetzt.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Endoplasmatisches Retikulum
    Nächster Artikel
    Golgi-Apparat

    Ribosomen

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Biochemie des Menschen“
    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Histologie“
    Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Histologie“
    Zeige Treffer in „Allgemeine Mikrobiologie“
    Zeige Treffer in „Molekulare Genetik“
    Springe in „Biochemie des Menschen“ direkt zu:
    Die Ribosomen

    Die Ribosomen Biochemie des Menschen Von der Zelle zum Organismus Zellbiologie Die Ribosomen Die Ribosomen Die Ribosomen Ribosom sind die Proteinfabriken der Zelle an ihnen geschieht die Proteinbiosynthese was man auch als Translation bezeichnet Da eine Zelle unwahrscheinlich viele Proteine benötigt...

    Aufbau der Ribosomen

    Aufbau der Ribosomen Biochemie des Menschen Von der Zelle zum Organismus Zellbiologie Die Ribosomen Aufbau der Ribosomen Aufbau der Ribosomen Ribosomen sind Gebilde die sich aus 2 Untereinheiten zusammensetzen einer größeren 60S und einer kleineren 40S Untereinheit S steht für Svedberg und ist ein M...

    Ribosomen

    Ribosomen Biochemie des Menschen Molekularbiologie Expression proteinogener Gene Translation und die Proteinbiosynthese Translationsinitiation Zusammenbau der Ribosomen Ribosomen Ribosomen Die Translation erfolgt an einem komplizierten Komplex aus 4 ribosomalen RNA Molekülen rRNA und verschiedenen r...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 11.12.2022
    Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Udo Schumacher, 15.05.2021
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet