thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Histologie

  • Zytologie
    • Zellmembran und Zellkontakte
      • Zelle: Überblick V
      • Zellmembran V
      • Oberflächendifferenzierungen von Zellen V
      • Zellkontakte V
        1. Steckbrief
        2. Desmosom (Macula adhaerens)
        3. Hemidesmosomen
        4. Adhärenskontakte
        5. Tight Junction (Zonula occludens)
        6. Fokale Kontakte
        7. Gap Junctions (Kommunikationskontakte, Nexus)
        8. IMPP-Fakten im Überblick
      • Exozytose und Endozytose V
    • Zytosol und Zytoskelett
    • Zellorganellen
    • Zellzyklus und Zellteilung: Überblick V
  • Gewebe
  • Herz-Kreislauf-System und Blut
  • Lymphatisches Gewebe und Immunsystem
  • Respirationssystem
  • Verdauungsapparat
  • Endokrine Organe
  • Harnorgane
  • Geschlechtsorgane
  • Haut
  • Nervensystem und Sinnesorgane
  • Histologische Techniken

Zellkontakte

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 9 min
  • alles schließen

Steckbrief

In Zellverbänden können die einzelnen Zellen über Zellkontakte untereinander mechanisch und funktionell gekoppelt sein. Verbindungen sind besonders dort ausgeprägt, wo Zellen dichte Verbände bilden (z.B. im Epithelgewebe). Dabei lassen sich anhand ihrer Funktion drei Gruppen von Zellkontakten unterscheiden:

  • Mechanische Verbindung (Adhäsionsverbindungen) zwischen benachbarten Zellen (Zell-Zell-Kontakte) sind die Desmosomen im weitesten Sinne: also Macula adhaerens und Adhärenskontakte. Zu den mechanischen Verbindungen gehören auch die, die Zelle und extrazelluläre Matrix (EZM) verbinden (Zell-Matrix-Kontakte), wie Hemidesmosomen und Fokaladhäsion (Fokalkontakte),

  • metabolische und elektrische Kommunikation benachbarter Zellen (z.B. transzellulärer Ionenaustausch): Gap Junctions (Nexus),

  • Verschlusskontakte (Barrierekontakte): Zonula occludens (Tight Junction).

Image description
Zell-Zell-Kontakte

Übersicht über die einzelnen Zellkontakte.

(Quelle: Rassow et al., Duale Reihe Biochemie, Thieme, 2022)
    Abbrechen Speichern

    Desmosom (Macula adhaerens)

    Lerntipp:
    Zell-Zell-Kontakte

    Die Zell-Zell-Kontakte sind ein äußerst beliebtes Thema in der schriftlichen Prüfung. Präge dir ganz genau ein, welche Gemeinsamkeiten diese Kontakte aufweisen und wo die Unterschiede liegen! Besonders gerne fragt das IMPP nach den beteiligten Proteinen und Mikrofilamenten.

    Desmosomen (Haftplatten, Macula adhaerens) sind runde oder elliptische Haftstellen, die – ähnlich Schweißpunkten – für eine mechanische Stabilisierung von Zellen im Zellverband (z.B. Dünndarmepithel) sorgen. Auf der Innenseite der Zellmembran liegt ein sog. Plaque. Er besteht aus Anheftungs- bzw. Adapterproteinen (hier: Plakoglobin, Desmoplakin und Plektin). Zahlreiche Intermediärfilamente strahlen in den Plaque ein. Die Plaqueproteine werden auch als Ankerproteine bezeichnet, weil sie die Intermediärfilamente in der Zellmembran verankern.

    Desmosomen gibt es in Epithelien und in der Herzmuskulatur, demnach sind die Intermediärfilamente oder . , die sich in der Mitte zu einem verdichten. Die Cadherine werden auch als bezeichnet.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Oberflächendifferenzierungen von Zellen
      Nächster Artikel
      Exozytose und Endozytose

      Zellkontakte

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Biochemie des Menschen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Physiologie“
      Springe in „Taschenlehrbuch Histologie“ direkt zu:
      Zellkontakte

      Zellkontakte Taschenlehrbuch Histologie Zellenlehre Zellkontakte Zellkontakte Zellkontakte Zellkontakte sind strukturell definierte Einrichtungen mit denen Zellen sich aneinander oder an der Unterlage festhalten können oder über die sie Nachrichten austauschen Nach Bauweise und Funktion können drei ...

      Zellenlehre

      Zellenlehre Taschenlehrbuch Histologie Zellenlehre Zellenlehre Organisation der Zelle Die Zelle ist die kleinste selbstständig lebensfähige Bau und Funktionseinheit des Körpers im Organismus treten die meisten Zelltypen allerdings im festen Verband mit ihresgleichen auf Gewebe Lichtmikroskopisch las...

      Haftkontakte, Adhäsionskontakte

      Haftkontakte Adhäsionskontakte Taschenlehrbuch Histologie Zellenlehre Zellkontakte Haftkontakte Adhäsionskontakte Haftkontakte Adhäsionskontakte Haftkontakte Adhäsionskontakte Zellkontakte Transmembranproteine Zellkontakte Fast jede Zelle hat das Bestreben sich dauerhaft oder vorübergehend an ihrer ...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 06.02.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Udo Schumacher, 26.04.2021
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet