thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Biologie

  • Makromoleküle und ihre Bausteine
  • Zelluläre Strukturen und ihre Funktion
    • Zytoplasmamembran, Zytosol und Zytoskelett
      • Zelle: Überblick V
        1. Steckbrief
      • Zellmembran V
      • Zellkontakte V
      • Transport durch Membranen V
      • Exozytose und Endozytose V
      • Zytoplasma: Überblick V
      • Transportsysteme: Überblick V
    • Zellorganellen
  • Zellorganisation
  • Sexuelle Fortpflanzung, Meiose und Keimzellen
  • Genetik
  • Mikrobiologie
  • Ökologie

Zelle: Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die Zelle ist die kleinste, selbstständig lebensfähige Baueinheit des Organismus. Sie untergliedert sich in Zellmembran und Zytoplasma. Im Zytoplasma finden sich die Zellorganellen, auch Kompartimente genannt, suspendiert vor. Dazu gehören:

  • Zellkern ,

  • endoplasmatisches Retikulum ,

  • Golgi-Apparat ,

  • Lysosomen ,

  • Peroxisomen ,

  • Mitochondrien ,

  • Ribosomen ,

  • und das Zytoskelett.

Die Kompartimente übernehmen verschiedene Funktionen. Einzelne Zellen können über gewebsspezifische Zellkontakte miteinander verbunden sein.

Das Zytoplasma enthält zudem Glykogen und Lipidtröpfchen sowie Multienzymkomplexe (z.B. Proteasomen zum Abbau zytoplasmatischer Proteine).

Image description
Die Zelle (Schema)

Die Zelle ist von einer Zellmembran umgeben. Das Zytoplasma beherbergt Zellorganellen, Zytoskelett, Vesikel, die u.a. der Sekretion, Endozytose und Exozytose dienen, und Zelleinschlüsse. Mikrovilli und Kinozilien zählen zu den Oberflächendifferenzierungen. An der Grenze zu den Nachbarzellen (lateral) finden sich gewebsspezifische Zellkontakte. Dazu gehören z.B. die Desmosomen.

(Quelle: Ulfig, Kurzlehrbuch Histologie, Thieme, 2019)
    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Nucleinsäuren und Nucleotide: Überblick
    Nächster Artikel
    Zellmembran

    Zelle: Überblick

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Duale Reihe Biochemie“
    Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Histologie“
    Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie“
    Zeige Treffer in „Biochemie des Menschen“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
    Springe in „Duale Reihe Biochemie“ direkt zu:
    Molekulare Immunologie

    Molekulare Immunologie Duale Reihe Biochemie Infektionen Verletzungen und Vergiftungen Molekulare Immunologie Molekulare Immunologie Einführung Immunität Das Phänomen der erworbenen Immunität wurde systematisch erstmals von dem englischen Arzt Edward Jenner Abb H 1 1 ausgenutzt der 1798 berichtete d...

    Infektionen, Verletzungen und Vergiftungen

    Infektionen Verletzungen und Vergiftungen Duale Reihe Biochemie Infektionen Verletzungen und Vergiftungen Infektionen Verletzungen und Vergiftungen J Rassow Molekulare Immunologie Einführung Immunität Das Phänomen der erworbenen Immunität wurde systematisch erstmals von dem englischen Arzt Edward Je...

    Das adaptive Immunsystem

    Das adaptive Immunsystem Duale Reihe Biochemie Infektionen Verletzungen und Vergiftungen Molekulare Immunologie Das adaptive Immunsystem Das adaptive Immunsystem Einführung Ein angeborenes Immunsystem gibt es bei allen höheren Organismen das adaptive erworbene Immunsystem nur bei Wirbeltieren Das Pr...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 13.12.2022
    Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Udo Schumacher, 26.04.2021
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet