Die Zelle ist die kleinste, selbstständig lebensfähige Baueinheit des Organismus. Sie untergliedert sich in Zellmembran und Zytoplasma. Im Zytoplasma finden sich die Zellorganellen, auch Kompartimente genannt, suspendiert vor. Dazu gehören:
Zellkern ,
und das Zytoskelett.
Die Kompartimente übernehmen verschiedene Funktionen. Einzelne Zellen können über gewebsspezifische Zellkontakte miteinander verbunden sein.
Das Zytoplasma enthält zudem Glykogen und Lipidtröpfchen sowie Multienzymkomplexe (z.B. Proteasomen zum Abbau zytoplasmatischer Proteine).

Die Zelle (Schema)
Die Zelle ist von einer Zellmembran umgeben. Das Zytoplasma beherbergt Zellorganellen, Zytoskelett, Vesikel, die u.a. der Sekretion, Endozytose und Exozytose dienen, und Zelleinschlüsse. Mikrovilli und Kinozilien zählen zu den Oberflächendifferenzierungen. An der Grenze zu den Nachbarzellen (lateral) finden sich gewebsspezifische Zellkontakte. Dazu gehören z.B. die Desmosomen.
(Quelle: Ulfig, Kurzlehrbuch Histologie, Thieme, 2019)