Einteilung der Heterozyklen
Heterozyklen sind zyklische organische Verbindungen, deren Ringe außer Kohlenstoff noch andere Atome (meist Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatome) enthalten. Ringbildende Atome außer Kohlenstoff werden als Heteroatome bezeichnet. Bei den meisten Heterozyklen handelt es sich allerdings um Fünfring- oder Sechsring-Heterozyklen. Diese sind aufgrund ihrer energetisch günstigen Tetraederwinkel besonders stabil.
Die genauere Klassifizierung der Heterozyklen kann nach der Art der Heteroatome, deren Anzahl sowie nach Ringgröße und Sättigungsgrad des Ringsystems erfolgen. Gesättigte Heterozyklen werden als Heterocycloalkane bezeichnet, ungesättigte als Heterocycloalkene bzw. Heterocycloalkine, letzte kommen allerdings nur äußerst selten vor. Ungesättigte Heterozyklen können sowohl aliphatisch als auch aromatisch sein. Aromatische Heterozyklen werden als Heteroaromaten bezeichnet.