thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Physiologie

  • Allgemeine und Zellphysiologie, Zellerregung
  • Blut
  • Immunsystem
  • Herz
  • Kreislauf
  • Atmung
  • Arbeits- und Leistungsphysiologie
  • Ernährung und Verdauung
  • Energie- und Wärmehaushalt
  • Wasser- und Elektrolythaushalt, Nierenfunktion
  • Hormone
  • Sexualfunktion, Schwangerschaft und Geburt
  • Allgemeine Neurophysiologie
  • Muskulatur
  • Vegetatives Nervensystem (VNS)
  • Motorik
  • Somatoviszerale Sensibilität
  • Visuelles System
  • Hören, Sprechen und Gleichgewicht
    • Auditorisches System und Hören
    • Gleichgewichts- und Lagesinn
    • Stimme und Sprache
      • Stimme und Sprache V
      • Sprachbildung im Cortex V
        1. Steckbrief
        2. Lokalisierung wichtiger funktioneller Strukturen im Gehirn
        3. Motorische Sprachbildung (Sprechen)
        4. Sensorisches Sprachzentrum
        5. Aphasien
        6. IMPP-Fakten im Überblick
  • Chemische Sinne: Geruch- und Geschmack
  • Integrative Leistungen des zentralen Nervensystems

Sprachbildung im Cortex

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Zwei Regionen im Gehirn sind wichtig für die Bildung und das Verständnis der Sprache:

  • Das motorische Sprachzentrum (Broca-Region; Brodmann 44 und 45) ist für die Artikulation zuständig und vermittelt die motorische Sprachbildung.

  • Das sensorische Sprachzentrum (Wernicke-Region, Brodmann 22) ist zuständig für das Sprachverständnis und die Initiation von Sprache und Schrift.

Die beiden Regionen stehen über den Fasciculus arcuatus in Verbindung, über den sie Informationen austauschen.

Der Gyrus angularis, die dritte wichtige Region für das Sprachverständnis (Brodmann 39), koordiniert die Eingänge und spielt eine wichtige Rolle bei der Sprachinterpretation.

Fallen eine oder mehrere der Regionen aus, kommt es zu Aphasien (Sprachstörungen):

  • Broca-Aphasie: Ausfall der Motorik: Sprache kann verstanden, aber nicht gebildet werden.

  • Wernicke-Aphasie: Ausfalle der Sensorik: Sprache kann nicht mehr verstanden werden. Sprachbildung ist möglich, aber ergibt keinen Sinn.

  • Globale Aphasie: Ausfall beider Regionen (und in der Regel auch des Fasciculus arcuatus) führt zur völligen Kommunkationsunfähigkeit.

    Abbrechen Speichern

    Lokalisierung wichtiger funktioneller Strukturen im Gehirn

    Bei der sprachlichen Kommunikation spielen sowohl die akustische Verarbeitung und die zentrale Sprachproduktion als auch der motorische Aspekt des Sprechens eine Rolle. Die älteste (und bis heute noch angewandte) Methode, herauszufinden, in welchen anatomischen Strukturen im Gehirn für die Sprache wichtige kognitive Funktionen lokalisiert sind, ist der sogenannte Läsion-Defizit-Ansatz: Beobachtet man bei einem Patienten ein spezifisches kognitives Defizit, kann man anhand der Lokalisation der Gehirnläsion den Schluss ziehen, dass die verletzte Hirnregion für die fehlenden Funktionen verantwortlich ist. Heute werden besonders bildgebende Verfahren eingesetzt, um Gebiete des Gehirns zu identifizieren, die an dem kognitiven Prozess der Sprachverarbeitung beteiligt sind.

    PET-Aufnahmen kortikaler Zentren, die bei der Artikulation oder dem Sprachverständnis aktiviert werden
      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Stimme und Sprache
      Nächster Artikel
      Geruchssinn

      Sprachbildung im Cortex

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neuroanatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Physiologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Neuroanatomie“ direkt zu:
      Motorisches Sprachzentrum (Broca-Zentrum)

      Motorisches Sprachzentrum Broca Zentrum Kurzlehrbuch Neuroanatomie Endhirn Telencephalon Isokortex Funktionelle Kortexareale Frontallappen Motorisches Sprachzentrum Broca Zentrum Motorisches Sprachzentrum Broca Zentrum Das motorische Sprachzentrum liegt in der Pars opercularis und in der Pars triang...

      Sensorisches Sprachzentrum (Wernicke-Zentrum)

      Sensorisches Sprachzentrum Wernicke Zentrum Kurzlehrbuch Neuroanatomie Endhirn Telencephalon Isokortex Funktionelle Kortexareale Temporallappen Sensorisches Sprachzentrum Wernicke Zentrum Sensorisches Sprachzentrum Wernicke Zentrum Okzipital von den Areae 41 42 liegt im Gyrus temporalis superior in ...

      Temporallappen

      Temporallappen Kurzlehrbuch Neuroanatomie Endhirn Telencephalon Isokortex Funktionelle Kortexareale Temporallappen Temporallappen Primäre und sekundäre Hörrinde Hörrinde primäre Hörrinde sekundäre In der Tiefe des Sulcus lateralis liegen auf der oberen Fläche des Gyrus temporalis superior zwei bis v...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 20.02.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet