Schallleitungsschwerhörigkeit
Ursache ist eine gestörte Luftleitung, meist aufgrund von Prozessen im Mittelohr. Zum Beispiel die Otosklerose (siehe Bild), bei der die Beweglichkeit der Gelenke zwischen den Gehörknöchelchen eingeschränkt ist, Tumoren oder das Cholesteatom.
Schallempfindungsschwerhörigkeit
Sie hat ihre Ursache meist im Innenohr. In der Audiometrie sieht man daher beide Kurven herabgesetzt. Meist sind die hohen Frequenzen stärker betroffen als die niedrigen. Ursächlich können Medikamente wie Furosemid
Sonderformen der Schallempfindungsschwerhörigkeit sind die Lärmschwerhörigkeit und die (Knalltrauma, siehe ).

Tonschwellenaudiogramme mit einigen typischen pathologischen Befunden
Rote Kurve = Luftleitung; blaue Kurve = Knochenleitung.
(Quelle: Huppelsberg, Walter, Kurzlehrbuch Physiologie, Thieme, 2009)