Rekrutierung motorischer Einheiten
Ein Muskel besteht aus vielen motorischen Einheiten. Ihre Größe variiert je nach Muskel und entscheidet mit darüber, wie fein eine Bewegung ausgeführt werden kann. Das Gehirn hat nämlich die Möglichkeit, jede motorische Einheit – sie wird von jeweils einem Motoneuron innerviert – getrennt anzusprechen. Je mehr motorische Einheiten angesprochen werden, desto stärker ist die entwickelte Kraft. Die Einbeziehung zusätzlicher motorischer Einheiten zur Kraftsteigerung wird dabei auch als Rekrutierung bezeichnet.
Steuerung über die neuronale Impulsfrequenz
Einzelzuckung
Ein einzelnes Aktionspotenzial führt an der Muskelfaser zu einer Einzelzuckung, d.h., durch die Ca-Freisetzung kommt kurzzeitig der Kontraktionsmechanismus in Gang, wird aber sofort wieder durch die wieder abnehmende Ca-Konzentration unterbrochen. Der Verlauf einer Einzelzuckung wird durch das sogenannte Mechanogramm beschrieben. Im Mechanogramm wird die Muskelkraft gegen die Zeit aufgetragen.