Voraussetzungen für zelluläre Erregung
Welche Voraussetzungen nötig sind, damit eine Zelle elektrisch erregt werden kann, wird im Kapitel Elektrische Vorgänge an Zellen im Detail beschrieben.
Grundvoraussetzung für die zelluläre Erregung ist, dass sich geladene Ionen innerhalb und außerhalb der Zelle ungleich verteilen können. Diese ungleiche Verteilung kommt dadurch zustande, dass die Membran selektiv permeabel für die einzelnen Ionen ist. Außerdem schafft die Na+/K+-Pumpe ständig aktiv Na+ aus der Zelle hinaus und K+ in die Zelle hinein.
Für jedes Ion stellt sich an einer solchen Membran ein elektrochemisches Gleichgewicht ein, das von der Konzentration des Ions innerhalb und außerhalb der Zelle abhängt. Das elektrochemische Gleichgewicht für ein bestimmtes Ion kann mit der berechnet werden. Aus der Summe aller Gleichgewichtspotenziale und den verschiedenen Leitfähigkeiten der Zellmembran für die beteiligten Ionen errechnet sich das dieser Zelle.
Entstehung eines Ruhepotenzials
DiesesVideo stammt von TheSimpleBiology und erklärt auf eine lockere Art (in deutscher Sprache) wie ein Ruhepotenzial entsteht. Es beschreibt die Entstehung des chemischen Potenzials und des elektrischen Potenzials und die daran beteiligten Pumpen und Ionenkanäle in anschaulicher Weise. (Biologie - simpleclub, YouTube, youtube.com/watch?v=lqq6lu3WouY)