Funktionelle Anatomie der Schilddrüse
Die Schilddrüse ist in Läppchen gegliedert, von denen jedes einzelne aus zahlreichen Follikeln besteht. Schilddrüsenfollikel sind kugelförmige Hohlräume, die von einem einschichtigen Epithel umgeben und mit einem homogenen Kolloid gefüllt sind. Das Kolloid im Follikellumen dient den Schilddrüsenhormonen als Speicherort. Gebunden an Thyreoglobulin (TGB) können sie dort als modifizierte Aminosäuren bis zu mehreren Wochen gespeichert werden.
Zwischen den Follikeln lokalisierte C-Zellen produzieren Calcitonin, das an der Regulation des Calciumhaushalts beteiligt ist.
Schilddrüsenhormone als Prüfungsthema
Die Schilddrüsenhormone sind ein sehr zentrales Prüfungsthema, zu dem extrem viele Fragen gestellt werden. Es lohnt sich daher, hier Zeit zu investieren und sich die Zusammenhänge ganz klarzumachen.
Biosynthese
Biosynthese und Struktur
Die Schilddrüsenhormone werden in den der Schilddrüsenfollikel synthetisiert. Zur Synthese wird Iodid benötigt, das über den Anionenaustauscher Pendrin, der Cl-Ionen gegen I-Ionen entlang ihres elektrochemischen Gradienten transportiert, in das Follikellumen gebracht und durch eine NADPH-Oxidase (siehe ). Es kann so die Schilddrüse nicht mehr verlassen.