thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chemie

  • Grundlagen
  • Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht
    • Stöchiometrie, Thermodynamik und Kinetik
      • Stöchiometrie V
      • Rechenbeispiele zur Stöchiometrie V
        1. Molare Masse und molares Volumen
        2. Stoffmengenkonzentration
      • Enthalpie, Entropie, freie Enthalpie V
      • Chemisches Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz V
      • Rechenbeispiel zum Massenwirkungsgesetz V
      • Rechenbeispiele zur Thermodynamik V
      • Kinetik chemischer Reaktionen: Energieprofil, Katalyse, Gleichgewicht V
      • Löslichkeit und Löslichkeitsprodukt V
      • Rechenbeispiele zu Löslichkeit und Löslichkeitsprodukt V
    • Säuren und Basen
    • Komplexchemie V
    • Reduktion und Oxidation
    • Heterogene Gleichgewichte
  • Organische Chemie

Rechenbeispiele zur Stöchiometrie

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Molare Masse und molares Volumen

Rechenbeispiel 1

Es soll berechnet werden, welche Masse bzw. welches Volumen Sauerstoff zur vollständigen Verbrennung von 18 g Glucose benötigt wird (die relative Atommasse von O ist 16, von C 12 und von H 1).

Lösung: Die Reaktionsgleichung C6H12O6 + 6 O2 → 6 H2O + 6 CO2 macht deutlich, dass das Molverhältnis Glucose : Sauerstoff 1 : 6 beträgt. 1 mol Glucose entspricht 180 g. Für die Verbrennung werden 6 mol Sauerstoff, also 6 mol · 32 g mol–1 = 192 g benötigt. Wegen des Gesetzes der konstanten Proportionen muss das Verhältnis von 180 : 192 immer gelten. Wenn also nur 18 g Glucose vorliegen, werden 19,2 g Sauerstoff benötigt. Um das Volumen angeben zu können, berechnet man erst die Stoffmenge:

Equation

Im Anschluss kann man unter Berücksichtigung des molaren Volumens das Volumen angeben:

Equation
Rechenbeispiel 2
    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Stöchiometrie
    Nächster Artikel
    Enthalpie, Entropie, freie Enthalpie

    Rechenbeispiele zur Stöchiometrie

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Chemie“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Biochemie“
    Zeige Treffer in „Physiologie“
    Zeige Treffer in „Biochemie des Menschen“
    Springe in „Kurzlehrbuch Chemie“ direkt zu:
    Die Stöchiometrie chemischer Reaktionen

    Die Stöchiometrie chemischer Reaktionen Kurzlehrbuch Chemie Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht Die Stöchiometrie chemischer Reaktionen Die Stöchiometrie Stöchiometrie chemischer Reaktionen Reaktion chemische Stöchiometrie Lerncoach Die Stöchiometrie beschäftigt sich mit den quantitati...

    Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht

    Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht Kurzlehrbuch Chemie Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht Chemische Reaktionen Reaktion chemische und chemisches Gleichgewicht Klinischer Fall Schwindelerregende Höhen Georg taumelt sein Atem geht immer schneller Jeder seiner Atemzüge ist...

    Das molare Volumen

    Das molare Volumen Kurzlehrbuch Chemie Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht Die Stöchiometrie chemischer Reaktionen Die chemische Gleichung Die molaren Größen Das molare Volumen Das molare Volumen Volumen molares Da Chlorwasserstoff HCl ein Gas ist Salzsäure ist die wässrige Lösung des ...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 06.12.2022
    Fachlicher Beirat: Dr. rer. nat. Gisela Boeck, 11.07.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet