thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chemie

  • Grundlagen
    • Atome: Aufbau und Eigenschaften V
    • Isotope, Radionuklide und Zerfall V
    • Periodensystem der Elemente (PSE) V
      1. Steckbrief
      2. Elemente
      3. Einteilung des Periodensystems
      4. Die Eigenschaften der Elemente
      5. IMPP-Fakten im Überblick
    • Chemische Bindungen V
    • Aggregatzustände V
  • Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht
  • Organische Chemie

Periodensystem der Elemente (PSE)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 9 min
  • alles schließen

Steckbrief

Im Periodensystem sind alle chemischen Elemente nach steigender Ordnungszahl angeordnet. Das Periodensystem ist in Gruppen und Perioden eingeteilt, denen die Elemente entsprechend ihrer chemischen Eigenschaften zugeordnet sind.

Einige Eigenschaften, wie Atommasse und Ordnungszahl sowie in ausführlicheren Periodensystemen die Elektronenkonfiguration und die Elektronegativität, sind direkt im Periodensystem ablesbar. Andere, wie die Anzahl an Schalen und Valenzelektronen, lassen sich über die Einordnung in Perioden und Gruppen erkennen. Man kann außerdem anhand der Positionierung im Periodensystem u.a. Informationen über Atomradius, Elektronenaffinität, Ionisierungsenergie und Elektronegativität der Elemente gewinnen.

Image description
Das Periodensystem der Elemente

Im Periodensystem der Elemente sind Elementnamen und -symbole sowie die Ordnungszahlen, relativen Atommassen und Elektronegativitäten aller Elemente (nach Pauling) vermerkt. Die Hauptgruppenelemente sind gelb hinterlegt, die Nebengruppen in grün. Lanthanoide und Actinoide sind zur besseren Übersicht blau hinterlegt.

(Quelle: Mortimer, Chemie, Thieme, 2019)
    Abbrechen Speichern

    Elemente

    Unter dem Begriff chemisches Element werden alle Atome (Nuklide) zusammengefasst, die die gleiche Ordnungszahl haben. Atome eines chemischen Elements haben also alle die gleiche Protonenanzahl in ihrem Kern. Ihre Neutronen- und Elektronenanzahl kann allerdings variieren.

    Im Periodensystem der Elemente (kurz PSE, hier im Bild) werden alle Elemente nach aufsteigender Protonenanzahl in Perioden und Gruppen angeordnet. Heute sind 118 Elemente bekannt und von der International Union of Pure and Applied Chemistry [IUPAC] anerkannt, 88 kommen in fassbarer Menge in der Natur vor und nur 21 sind als Bestandteile chemischer Verbindungen für Lebewesen bedeutsam.

    Wichtige Elemente im menschlichen Körper.
    ElementSymbolMassenanteil in %

    Sauerstoff

    O

    63

    Kohlenstoff

    C

    20

    Wasserstoff

    H

    10

    Stickstoff

    N

    3

    Calcium

    Ca

    1,5

    Phosphor

    P

    1,0

    Schwefel

    S

    0,2

    Kalium

    K

    0,25

    Natrium

    Na

    0,15

    Chlor

    Cl

    0,15

    Magnesium

    Mg

    0,04

    weitere Spurenelemente (z.B. Mangan, Zink)

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Isotope, Radionuklide und Zerfall
      Nächster Artikel
      Chemische Bindungen

      Periodensystem der Elemente (PSE)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Chemie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Biochemie“
      Zeige Treffer in „Biochemie des Menschen“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Biochemie des Menschen“
      Springe in „Kurzlehrbuch Chemie“ direkt zu:
      Das Periodensystem der Elemente (PSE)

      Das Periodensystem der Elemente PSE Kurzlehrbuch Chemie Allgemeine Grundlagen und chemische Bindung Das Periodensystem der Elemente PSE Das Periodensystem Periodensystem Elemente der Elemente Element chemisches Periodensystem PSE Elektron Hülle Elektronenhülle Lerncoach Die Kenntnis der Gesetzmäßigk...

      Die Einteilung im Periodensystem

      Die Einteilung im Periodensystem Kurzlehrbuch Chemie Allgemeine Grundlagen und chemische Bindung Das Periodensystem der Elemente PSE Die Einteilung im Periodensystem Die Einteilung im Periodensystem Eine Abbildung des heute verwendeten Periodensystems finden Sie auf der Umschlagseite Elemente deren ...

      Die Atombausteine

      Die Atombausteine Kurzlehrbuch Chemie Allgemeine Grundlagen und chemische Bindung Der Atombau Die Atombausteine Die Atombausteine Atom Bausteine Die Existenz von Atomen ist heute gesichert Ende des 19 und zu Beginn des 20 Jahrhunderts erkannte man dass eine weitere wenn auch physikalische Aufspaltun...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 12.12.2022
      Fachlicher Beirat: Dr. rer. nat. Gisela Boeck, 11.07.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet