thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Physiologie

  • Allgemeine und Zellphysiologie, Zellerregung
  • Blut
  • Immunsystem
  • Herz
  • Kreislauf
  • Atmung
  • Arbeits- und Leistungsphysiologie
  • Ernährung und Verdauung
  • Energie- und Wärmehaushalt
  • Wasser- und Elektrolythaushalt, Nierenfunktion
  • Hormone
    • Grundlagen
    • Hypothalamus- und Hypophysenhormone V
    • Hormone der Nebenniere
      • Nebennierenhormone: Überblick V
        1. Steckbrief
        2. Hormone der Nebennierenrinde
        3. Hormone des Nebennierenmarks
      • Steroidhormone: Synthese V
      • Mineralcorticoide: Wirkungen und Regulation V
      • Glucocorticoide und Androgene: Wirkungen und Regulation V
      • Katecholamine V
    • Pankreashormone
    • Schilddrüsenhormone, Calciumhaushalt, Wachstumshormone
  • Sexualfunktion, Schwangerschaft und Geburt
  • Allgemeine Neurophysiologie
  • Muskulatur
  • Vegetatives Nervensystem (VNS)
  • Motorik
  • Somatoviszerale Sensibilität
  • Visuelles System
  • Hören, Sprechen und Gleichgewicht
  • Chemische Sinne: Geruch- und Geschmack
  • Integrative Leistungen des zentralen Nervensystems

Nebennierenhormone: Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die Nebenniere besteht aus 2 funktionell weitgehend voneinander unabhängigen Teilen: der Nebennierenrinde und dem Nebennierenmark.

Hormone der Nebennierenrinde

Die Nebennierenrinde lässt sich histologisch und funktionell in 3 Schichten einteilen, in denen unterschiedliche Hormone synthetisiert werden:

  • Zona glomerulosa: Mineralcorticoide (Aldosteron)

  • Zona fasciculata: Glucocorticoide (v.a. Cortisol)

  • Zona reticularis: Androgene (v.a. Dehydroepiandrosteron und Androstendion)

Alle Hormone der Nebennierenrinde sind Steroidhormone.

Hormone des Nebennierenmarks

Das Nebennierenmark enthält eine große Anzahl modifizierter Ganglienzellen (chromaffine Zellen), die die beiden Katecholamine Adrenalin und Noradrenalin bilden.

    Abbrechen Speichern

    Hormone der Nebennierenrinde

    Alle Hormone der Nebennierenrinde sind Steroidhormone, deren Biosynthese vom Cholesterin ausgeht. Sie haben lipophilen Charakter und entfalten ihre Wirkung deshalb intrazellulär über die Induktion der Transkription ihrer Zielgene.

    Die unterschiedlichen Hormone entstehen in verschiedenen Bereichen der Nebennierenrinde. Diese lässt sich von außen nach innen in 3 Schichten gliedern, die sich histologisch und funktionell voneinander unterscheiden:

    • Die Zona glomerulosa produziert Mineralcorticoide (v.a. Aldosteron), deren Wirkung hauptsächlich in der Regulation des Elektrolyt- und Wasserhaushalts und des Blutdrucks besteht. Ihre Biosynthese und Freisetzung unterliegen der Steuerung durch das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System, das unabhängig von Hypothalamus und Hypophyse ist.

    • In der werden (v.a. ) gebildet. Diese auf fast alle Stoffwechselvorgänge und dienen v.a. der Energiebereitstellung in Stresssituationen. Die erfolgt über das Hypothalamus-Hypophysen-System und die Hormone CRH und ACTH.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Hypothalamus- und Hypophysenhormone
      Nächster Artikel
      Steroidhormone: Synthese

      Nebennierenhormone: Überblick

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Physiologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Biochemie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Biochemie des Menschen“
      Zeige Treffer in „Physiologie“
      Springe in „Duale Reihe Physiologie“ direkt zu:
      Hormonelle Regulation

      Hormonelle Regulation Duale Reihe Physiologie Hormonelle Regulation Hormonelle Regulation Hormone Regulation Rainer Deutzmann Grundlagen Einzellige Organismen müssen alle lebensnotwendigen Entscheidungen autonom treffen Sie schützen sich gegen Veränderungen der Umweltbedingungen durch Veränderungen ...

      Hormone der Nebennierenrinde

      Hormone der Nebennierenrinde Duale Reihe Physiologie Hormonelle Regulation Hormone der Nebennierenrinde Hormone der Nebennierenrinde Nebennierenrindenhormone Hormone Nebennierenrinde Steroidhormone Überblick In der Nebennierenrinde werden produziert Abb 11 24 Die Nebennierenrinde besteht aus drei Sc...

      Hormone des Nebennierenmarks: Adrenalin und Noradrenalin

      Hormone des Nebennierenmarks Adrenalin und Noradrenalin Duale Reihe Physiologie Hormonelle Regulation Hormone des Nebennierenmarks Adrenalin und Noradrenalin Hormone des Nebennierenmarks Adrenalin und Noradrenalin Hormone Nebennierenmark Nebennierenmark Hormone Adrenalin Noradrenalin Definition Adre...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 24.11.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet