thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Physiologie

  • Allgemeine und Zellphysiologie, Zellerregung
  • Blut
  • Immunsystem
  • Herz
  • Kreislauf
  • Atmung
  • Arbeits- und Leistungsphysiologie
  • Ernährung und Verdauung
  • Energie- und Wärmehaushalt
  • Wasser- und Elektrolythaushalt, Nierenfunktion
  • Hormone
    • Grundlagen
      • Endokrine Organe: Überblick V
        1. Steckbrief
        2. Funktion endokriner Organe
        3. Endokrine Organe
        4. Endokrine Zellen
      • Hormone: Eigenschaften und Einteilung V
      • Hormone: Regulation der Konzentration V
    • Hypothalamus- und Hypophysenhormone V
    • Hormone der Nebenniere
    • Pankreashormone
    • Schilddrüsenhormone, Calciumhaushalt, Wachstumshormone
  • Sexualfunktion, Schwangerschaft und Geburt
  • Allgemeine Neurophysiologie
  • Muskulatur
  • Vegetatives Nervensystem (VNS)
  • Motorik
  • Somatoviszerale Sensibilität
  • Visuelles System
  • Hören, Sprechen und Gleichgewicht
  • Chemische Sinne: Geruch- und Geschmack
  • Integrative Leistungen des zentralen Nervensystems

Endokrine Organe: Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Zum endokrinen System gehören die endokrinen Organe (endokrine Drüsen oder Hormondrüsen) und außerdem verstreut liegende endokrine Zellen (z.B. in Herz, Niere oder Magen-Darm-Trakt). Diese Organe und Zellen produzieren Signalstoffe, die entweder unmittelbar auf Nachbarzellen wirken (parakrine oder autokrine Wirkung) oder in den Blutkreislauf abgegeben werden und dann an weit entfernten Zielzellen ihre Wirkung entfalten (endokrine Wirkung).

Image description
Überblick über die endokrinen Organe

Grün eingezeichnet sind die Organe und Zellen, die unabhängig von der Hypophyse sind. Die rot eingezeichneten Organe und Zellen stehen unter dem Einfluss der Hypophyse. Die Nebenniere wird teilweise über die Hypophyse und teilweise unabhängig davon gesteuert.

(Quelle: Kirsch et al., Taschenlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)
    Abbrechen Speichern

    Funktion endokriner Organe

    Die endokrinen Organe steuern und regulieren zahlreiche Vitalfunktionen im Körper. Die wichtigsten davon sind:

    • Wachstum

    • Stoffwechsel

    • Fortpflanzung

    • Reifung und Entwicklung

    • Leistungsanpassung

    Die Steuerung der verschiedenen Funktionen erfolgt über Regelkreise, die nach dem Rückkopplungsprinzip eine bedarfsgerechte Hormonfreisetzung gewährleisten. Hypothalamus und Hypophyse sind dabei die übergeordneten Kontrollorgane.

    Endokrine Organe

    Endokrine Organe sind hormonproduzierende Organe. Oft handelt es sich dabei um Drüsen (sogenannte endokrine Drüsen). Zu ihnen gehören:

    • Hypothalamus

      • bildet den Boden des Zwischenhirns

      • steuert vegetative Funktionen

      • ist die höchste Instanz des Hormonsystems

      • bekommt seine Befehle direkt aus der Großhirnrinde und dem limbischen System

      • synthetisiert Releasing- und Inhibiting-Hormone, die hauptsächlich auf die Hypophyse wirken, und die effektorischen Hormone und

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Rechenbeispiele zur Nierenfunktion
      Nächster Artikel
      Hormone: Eigenschaften und Einteilung

      Endokrine Organe: Überblick

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Biochemie des Menschen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Physiologie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“
      Springe in „Taschenlehrbuch Histologie“ direkt zu:
      Endokrine Organe

      Endokrine Organe Taschenlehrbuch Histologie Mikroskopische Anatomie Endokrine Organe Endokrine Organe Allgemeine Prinzipien endokrine Organe Endokrine Zellen sezernieren Botenstoffe Hormone die über die Blutbahn im Körper verteilt werden endokrine Sekretion Sekretion endokrine Die Botenstoffe lösen ...

      Pinealorgan

      Pinealorgan Taschenlehrbuch Histologie Mikroskopische Anatomie Endokrine Organe Pinealorgan Pinealorgan Pinealorgan Das ca 0 6 cm lange Pinealorgan Zirbeldrüse Zirbeldrüse Glandula pinealis Corpus pineale Corpus pineale Epiphysis cerebri Epiphysis cerebri entsteht als dorsale Ausstülpung des Zwische...

      Disseminierte endokrine Zellen in anderen Organen

      Disseminierte endokrine Zellen in anderen Organen Taschenlehrbuch Histologie Mikroskopische Anatomie Endokrine Organe Disseminierte endokrine Zellen Disseminierte endokrine Zellen in anderen Organen Disseminierte endokrine Zellen in anderen Organen System der disseminierten endokrinen Zellen Im Epit...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 01.07.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet