thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Embryologie

  • Keimzellen, Befruchtung, Implantation
  • Frühentwicklung
  • Plazenta, Amnionhöhle und Nabelschnur
  • Altersbestimmungen, Geburt und Mehrlinge
  • Spezielle Embryologie
    • Knochenentwicklung V
    • Brust-, Bauch- und Beckenorgane
    • Kopf und Hals
      • Kopf- und Halsentwicklung: Überblick V
      • Schlundbögen, Schlundtaschen und Schlundfurchen V
      • Entwicklung des Kopfes V
      • Entwicklung des Halses: Muskulatur, Kehlkopf und Drüsen V
      • Zentrales Nervensystem: Entwicklung V
        1. Steckbrief
        2. Rückenmark
        3. Gehirn
        4. IMPP-Fakten im Überblick
      • Auge: Entwicklung V
      • Ohr: Entwicklung V

Zentrales Nervensystem: Entwicklung

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 15 min
  • alles schließen

Steckbrief

Aus dem mittleren Abschnitt des Ektoderms entsteht in der 3. Woche das Nervensystem. Dabei faltet sich die Neuralplatte zum Neuralrohr. Aus dem Neuralrohr entwickelt sich das ZNS und aus dem Lumen das Liquor-gefüllte Ventrikelsystem des Gehirns.

Während der ZNS-Entwicklung folgen zelluläre Entwicklungen z. T. in zeitlicher Überschneidung aufeinander: Neurogenese, Migration, neurale Differenzierung, Synaptogenese und Modifikation.

Aus dem kaudalen Abschnitt des Neuralrohrs geht dadurch schließlich das Rückenmark hervor, auch als Medulla dorsalis, Medulla spinalis und Myelon bezeichnet. Aus dem kranialen Abschnitt des Neuralrohrs geht das Gehirn hervor, das zuerst in Form von Hirnbläschen auftritt. Die Rückenmarkanlage und die drei Hirnbläschen bilden die Grundlage des ZNS.

    Abbrechen Speichern

    Rückenmark

    Die histologische Grundstruktur des Neuralrohres ist das Neuralepithel. In der Neuralepithelschicht, auch Proliferations- oder Ventrikulärzone bezeichnet, entstehen Neuroblasten. Die Zellkerne dieses proliferierenden Neuralepithels sind um den Zentralkanal herum lokalisiert. Nach der Schließung des Neuralrohrs, wandern die Neuralleistenzellen einzeln nach lateral aus und verteilen sich im Körper (hier im Bild). Die Neuroblasten, bei denen es sich um Zellvorstufen der Neurone handelt („Proneurone“), wandern aus der Ventrikulärzone radial aus und migrieren entlang von sog. Radialgliazellen, spezialisierten Gliazellen, die bereits früh in der Embryonalentwicklung entstehen, zur Mantelzone. Diese Proneurone bilden die Mantelschicht um das Neuroepithel. Manche Neuralleistenzellen verbleiben jedoch subektodermal und gliedern sich in das Oberflächenepithel ein. Aus diesen entstehen später die . Aus dergeht im Laufe der Embryonalentwicklung die des Rückenmarks hervor.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Entwicklung des Halses: Muskulatur, Kehlkopf und Drüsen
      Nächster Artikel
      Auge: Entwicklung

      Zentrales Nervensystem: Entwicklung

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Biochemie des Menschen“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“
      Springe in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“ direkt zu:
      9.1 Entwicklung des zentralen Nervensystems (ZNS)

      9 1 Entwicklung des zentralen Nervensystems ZNS Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem A Allgemeine Anatomie 9 Allgemeine Neuroanatomie 9 1 Entwicklung des zentralen Nervensystems ZNS 9 1 Entwicklung des zentralen Nervensystems ZNS A Entwicklung des Gehirns a Embryo von 10 mm S...

      9.2 Neuralleistenderivate und Entwicklung des peripheren Nervensystems (PNS)

      9 2 Neuralleistenderivate und Entwicklung des peripheren Nervensystems PNS Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem A Allgemeine Anatomie 9 Allgemeine Neuroanatomie 9 2 Neuralleistenderivate und Entwicklung des peripheren Nervensystems PNS 9 2 Neuralleistenderivate und Entwicklun...

      9. Allgemeine Neuroanatomie

      9 Allgemeine Neuroanatomie Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem A Allgemeine Anatomie 9 Allgemeine Neuroanatomie 9 Allgemeine Neuroanatomie 9 1 Entwicklung des zentralen Nervensystems ZNS A Entwicklung des Gehirns a Embryo von 10 mm Scheitel Steiß Länge etwa 2 Entwicklungsmon...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 03.02.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. rer. nat. Beate Brand-Saberi, 05.07.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet