Zeitliche Entwicklung der Niere im Überblick
Das Harnsystem entwickelt sich in engem Zusammenhang mit dem Geschlechtssystem aus dem intermediären Mesoderm. Die Entwicklung beginnt in der 4. Woche im kranialen Bereich und setzt sich nach kaudal hin fort.
Zunächst verliert das intermediäre Mesoderm in der Halsregion seine Verbindung mit den Somiten und bildet segmental angeordnete Gewebeblöcke (Vorniere, Pronephros). Zusammen mit der Vorniere entsteht der Vornierengang; dieser geht in den Urnierengang (Wolff-Gang) über, der den Mesonephros flankiert. Er wächst weit nach kaudal aus und mündet schließlich unten in die Kloake.
Während die Vorniere bereits wieder zurückgebildet wird, trennt sich auch in der Lumbal- und Sakralregion das intermediäre Mesoderm von den Somiten. In diesem Bereich geht zudem die segmentale Gliederung verloren, und das unsegmentierte intermediäre Mesoderm bildet nun den . Die nephrogenen Stränge wölben sich beidseits als Urogenitalleisten von dorsal in die Leibeshöhle vor (, Mesonephros).

Nabelschleife und Darmdrehung
Dargestellt sind die Vorgänge in der 5. bis 11. Entwicklungswoche.
(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Innere Organe. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2022)