thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Embryologie

  • Keimzellen, Befruchtung, Implantation
  • Frühentwicklung
    • Zweischichtige Keimscheibe, Amnionhöhle, primärer und sekundärer Dottersack V
    • Entwicklung der dreiblättrigen Keimscheibe (Gastrulation) V
    • Differenzierung des intraembryonalen Mesoderms V
    • Abfaltungen der Keimscheibe V
    • Neurulation, Hirnbläschen, Neuralleiste V
    • Embryonalentwicklung in den ersten vier Wochen im Überblick V
      1. Steckbrief
  • Plazenta, Amnionhöhle und Nabelschnur
  • Altersbestimmungen, Geburt und Mehrlinge
  • Spezielle Embryologie

Embryonalentwicklung in den ersten vier Wochen im Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die komplexen Prozesse im ersten Entwicklungsmonat führen dazu, dass am Ende dieser ersten 4 Wochen die äußere Körperform des Embryos angelegt ist und innen die Darmanlage, die Herzanlage und die primären Hirnbläschen ausgebildet sind.

Der 1. Monat in Stichpunkten
WocheEntwicklungsschritte

1

Befruchtung → Zygote
Furchung → Blastomeren/Morula
Blastozystenbildung → Embryoblast, Trophoblast und Höhle
Auflösung der Zona pellucida → Beginn der Implantation
Trophoblast → Synzytiotrophoblast und Zytotrophoblast

2

Embryoblast → Epiblast und Hypoblast
Entstehung von Amnionhöhle und (primärem → sekundärem) Dottersack
extraembryonales Mesoderm → Chorionhöhle (extraembryonales Zölom), Haftstiel und Chorionzotten

3

Primitivstreifen (mit -rinne) und Primitivknoten (mit -grube) → Entwicklung des intraembryonalen Mesoderms (Gastrulation) und der Chorda dorsalis
Mesodermgliederung → paraxiales, intermediäres und Seitenplattenmesoderm
paraxiales Mesoderm → Somiten → Sklerotom, Myotom und Dermatom
Ektoderm → Neuralplatte → Neuralrohr, Neuralleiste

4

Abfaltungen → Ausbildung der Körperform, der Darmanlage und des Dottergangs
Schluss der Neuropori (cranialis und caudalis)

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Neurulation, Hirnbläschen, Neuralleiste
    Nächster Artikel
    Plazenta

    Embryonalentwicklung in den ersten vier Wochen im Überblick

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Biologie“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Biochemie“
    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
    Springe in „Taschenlehrbuch Anatomie“ direkt zu:
    Embryonalentwicklung des Schädels

    Embryonalentwicklung des Schädels Taschenlehrbuch Anatomie Hals Kopf Sinnes und Nervensystem Kopf Schädel Embryonalentwicklung des Schädels Embryonalentwicklung des Schädels Entwicklung embryonale Schädel Schädel Embryonalentwicklung Der Schädel entsteht im Wesentlichen aus 2 Anteilen der knorpelig ...

    Embryonalentwicklung der serösen Höhlen

    Taschenlehrbuch Anatomie Brust Bauch und Beckeneingeweide Embryonalentwicklung der serösen Höhlen Embryonalentwicklung der serösen Höhlen Embryonalentwicklung der serösen Höhlen Höhle seröse Entwicklung Joachim Kirsch Die intraembryonale Zölomhöhle steht ursprünglich in kontinuierlicher Verbindung m...

    Kopf

    Taschenlehrbuch Anatomie Hals Kopf Sinnes und Nervensystem Kopf Kopf Kopf Kopf Richard Funk Wolfgang Schwab Joachim Kirsch Schädel Schädel Richard Funk Der Kopf als Sitz des Gehirns der großen Sinnesorgane und der großen Körperöffnungen für Atmung und Nahrungsaufnahme unterscheidet sich in seinem Ba...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 19.01.2023
    Fachlicher Beirat: Prof. Dr. rer. nat. Beate Brand-Saberi, 04.07.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet