Die komplexen Prozesse im ersten Entwicklungsmonat führen dazu, dass am Ende dieser ersten 4 Wochen die äußere Körperform des Embryos angelegt ist und innen die Darmanlage, die Herzanlage und die primären Hirnbläschen ausgebildet sind.
Embryonalentwicklung in den ersten vier Wochen im Überblick
-
IMPP-Relevanz -
Lesezeit: 2 min -
Steckbrief
IMPP-Fakten im Überblick
Neurulation, Hirnbläschen, Neuralleiste
Plazenta
Embryonalentwicklung in den ersten vier Wochen im Überblick
Das Thema in der via medici Bibliothek
Embryonalentwicklung des Schädels
Embryonalentwicklung des Schädels Taschenlehrbuch Anatomie Hals Kopf Sinnes und Nervensystem Kopf Schädel Embryonalentwicklung des Schädels Embryonalentwicklung des Schädels Entwicklung embryonale Schädel Schädel Embryonalentwicklung Der Schädel entsteht im Wesentlichen aus 2 Anteilen der knorpelig ...
Embryonalentwicklung der serösen Höhlen
Taschenlehrbuch Anatomie Brust Bauch und Beckeneingeweide Embryonalentwicklung der serösen Höhlen Embryonalentwicklung der serösen Höhlen Embryonalentwicklung der serösen Höhlen Höhle seröse Entwicklung Joachim Kirsch Die intraembryonale Zölomhöhle steht ursprünglich in kontinuierlicher Verbindung m...
Kopf
Taschenlehrbuch Anatomie Hals Kopf Sinnes und Nervensystem Kopf Kopf Kopf Kopf Richard Funk Wolfgang Schwab Joachim Kirsch Schädel Schädel Richard Funk Der Kopf als Sitz des Gehirns der großen Sinnesorgane und der großen Körperöffnungen für Atmung und Nahrungsaufnahme unterscheidet sich in seinem Ba...
Fachlicher Beirat: Prof. Dr. rer. nat. Beate Brand-Saberi, 04.07.2022