Aufbau und Reinhaltung der Atemwege
Die Luftwege verzweigen sich baumartig, ausgehend von der Trachea. Bis zu den ersten Alveolen in den Bronchioli respiratorii hat die eingeatmete Luft schon 16 Verzweigungen passiert. Insgesamt besitzt ein Mensch ca. 300 Mio. Alveolen mit einem inspiratorischen Durchmesser von jeweils 0,2 - 0,3 mm (200 - 300 µm). Die gesamte Oberfläche, die für den Gasaustausch zur Verfügung steht, ist somit etwa 100 m2 groß.
Die ersten 16 Teilungen des Bronchialbaums dienen der Luftleitung (Konduktionszone), während die Bronchiolen und Alveolen der 17. bis 23. Teilungsgeneration dem Gasaustausch dienen (Respirationszone).

Verzweigung des Bronchialbaums
Der Bronchialbaum der menschlichen Lunge weist 23 Teilungen auf. Ab der 17. Teilung entstehen Alveolen, insgesamt etwa 300 Millionen mit einer Gesamtoberfläche von etwa 100 m2.
(Quelle: Arastéh et al, Duale Reihe Innere Medizin, Thieme, 2012)Um den nach außen hin offenen Respirationstrakt vor Verschmutzung und Infektionen zu schützen, gibt es einige Schutzreflexe, Reinigungsmechanismen und Mechanismen der zellulären Abwehr.