Allgemeines
Das Hochdrucksystem beinhaltet den linken Ventrikel in der Systole und die arteriellen Gefäße des Körperkreislaufs (Aorta und Arterien bis zu den Arteriolen). Der mittlere Blutdruck beträgt ca. 100 mmHg und ist damit etwa 10-mal höher als im Niederdrucksystem. Dafür enthält das Hochdrucksystem nur etwa 15% des gesamten Blutvolumens.

Hoch- und Niederdrucksystem
Die Abbildung zeigt die prozentuale Verteilung des gesamten Blutvolumens auf das Hoch- und Niederdrucksystem sowie den jeweiligen Anteil der verschiedenen Organe am Herzminutenvolumen (HMV) bei körperlicher Ruhe. A = Atrium, V = Ventrikel.
(Quelle: Behrends et al., Duale Reihe Physiologie, Thieme, 2012)Druckpuls und Strompuls
Die Pumpfunktion des Herzens beruht auf der rhythmischen Abfolge von Systole (bestehend aus Anspannungs- und Auswurfphase) und Diastole (Entspannung- und Füllungsphase). Näheres zum Herzzyklus findest du hier.
Diese rhythmische Pumpleistung erzeugt in den nachgeschalteten Gefäßen eine (= Welle der Druckänderung) und eine (= Welle der Volumenverschiebung), welche sich in Richtung der Kapillaren fortpflanzen.