Extremitätenableitungen
Die EKG-Elektroden der Extremitätenableitungen werden nach dem Ampelprinzip angebracht:
rote Elektrode: rechter Arm
gelbe Elektrode: linker Arm
grüne Elektrode: linkes Bein
schwarze Elektrode (Erdung): rechtes Bein.
Mithilfe der Erdungselektrode sollen externe Störfaktoren ausgeschaltet werden.
Ableitungen nach Einthoven (I, II, III)
Die Ableitung nach Einthoven erfolgt bipolar, d.h., die Elektroden messen jeweils die Potenzialdifferenz zwischen 2 Elektroden:
Ableitung I bezieht sich auf die Potenzialdifferenz zwischen rechtem und linkem Arm,
Ableitung II auf die zwischen rechtem Arm und linkem Fuß und
Ableitung III auf die zwischen linkem Arm und linkem Fuß.

Extremitätenableitungen nach Einthoven
Die Abbildung zeigt die Extremitätenableitungen und ihre Polaritäten nach Einthoven (I, II, III) sowie die korrespondierenden EKG-Kurven.
(Quelle: Pape et al., Physiologie, Thieme, 2019)Im folgenden Video wird das Prinzip der EKG-Ableitung und ihr Zusammenhang zur erläutert.