Allgemeines
Die unterschiedlichen Anämien sind ein zentrales Prüfungsthema. Das IMPP liefert gerne ein kurzes Fallbeispiel. Damit du die richtige Diagnose stellen kannst, schaust du dir am besten zuerst die Beschreibung der Symptome an. Ist die Rede von Menschen mit blasser Haut und/oder Schleimhäuten und eingeschränkter Leistungsfähigkeit? Prima, dann kannst du schon auf eine Anämie schließen. Gesellt sich dazu noch eine erniedrigte Erythrozytenzahl oder Hämoglobinkonzentration – umso besser, denn deine Vermutung wird bestätigt.
Um welche Art von Anämie es sich handelt, darüber geben häufig die mitgelieferten Blutindizes und -parameter Auskunft. Deshalb solltest du die unterschiedlichen Formen der Anämien gut kennen und diese anhand der Blutwerte unterscheiden können. Es ist wichtig, zu erkennen, ob die angegebenen Werte im Normbereich liegen und welche Ursachen eine Abweichung haben kann.