thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Mikrobiologie

  • Allgemeine Infektionslehre und Infektionsprophylaxe
  • Bakterien
  • Pilze
  • Parasiten
  • Viren
    • Auffrischer: Viren K
    • RNA-Viren
      • Hepatitis-D-Virus (HDV, Deltavirus) K
      • PicoRNAviridae K
      • Calici- und Hepeviridae K
      • Filo-, Toga- und Matonaviridae K
      • Coronaviridae K
      • Orthomyxoviridae (Influenzavirus) K
      • Paramyxo- und Pneumoviridae K
      • Rhabdoviridae (Rabiesvirus) K
      • Bunyavirales K
      • Bornaviridae K
      • Retroviridae K
      • Flaviviridae K
      • Reoviridae (Rotavirus) K
        1. Steckbrief
        2. Allgemeines
        3. Rotavirus
    • DNA-Viren
    • Prionen K
    • Virostatika: Überblick K

Reoviridae (Rotavirus)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 6 min
  • alles schließen

Steckbrief

Reoviren sind Viren ohne Hülle mit ds-RNA als Genom. Es gibt 4 bekannte Gattungen, von denen nur die Gattung Rotavirus humanmedizinische Bedeutung hat.

Rotavirus ist weltweit verbreitet und ist der häufigste Erreger von Gastroenteritiden bei Kindern. Er wird fäkal-oral übertragen und gelangt in den Magen-Darm-Trakt, wo er durch Zerstörung der Mikrovilli zu Gatroenteritiden führt.

Der Nachweis erfolgt über ELISA, die Therapie erfolgt symptomatisch durch Ausgleich des Flüssigkeits- und Elektrolytverlusts.

In Entwicklungsländern sterben etwa 5% aller infizierten Kinder unter 4 Jahren an den Folgen der Krankheit, in Industrieländern sind es nur ca. 0,15 ‰.

Das Virus hat eine hohe Kontagiosität, infizierte Patienten scheiden hohe Mengen an Virus aus.

Als Prophylaxe wird von der STIKO eine Impfung mit Lebendimpstoff für Säuglinge unter 6 Monaten empfohlen. Außerdem ist die Einhaltung eines hohen Hygienstandards wichtig.

Es besteht Meldepflicht nach § 6 und § 7 IfSG.

    Abbrechen Speichern

    Allgemeines

    Aufbau

    Reoviren sind Viren ohne Hülle mit einem komplexen Aufbau. Sie enthalten 10–12 lineare ds-RNA-Moleküle (gRNA). Das Kapsid ist ikosaedrisch und besteht aus 3 Proteinschichten. Die innerste Schicht besteht aus VP2. Die mittlere Schicht wird aus VP6-Protein gebildet, die äußere Schicht besteht aus VP7. Die beiden Proteine VP1 und VP3 sind mit dem Genom im „core“ des Virus eingeschlossen. VP1 ist die RNA-abhängige RNA-Polymerase (RaRp) des Virus, VP3 ist für das „capping“ der mRNA-Moleküle zuständig und bildet mit VP1 einen Komplex. Als viraler Rezeptor dient das trimere VP4, das in die äußere Schickt aus VP7 eingelagert ist und an Neuraminidasereste auf der Wirtszelloberfläche bindet. Die einzelnen Schichten sind zueinander versetzt angeordnet, sodass „Kanäle“ entstehen, die eine Verbindung zwischen Virusinnerem und der Umgebung herstellen.

    Aufbau der Reoviren

    : Schematischer Aufbau: Die Proteine VP1, VP6 und VP7 bilden das Kapsid. In die Schicht aus VP7 ist VP4 eingelagert, welches als Rezeptor an die Wirtszelle bindet. VP1 ist die RNA-abhängige RNA-Polymerase, die zusammen mit VP3 für die Virusreplikation zuständig ist.: Transmissionelektronenmikroskopische Aufnahme von Reoviren.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Flaviviridae
      Nächster Artikel
      Adenoviridae

      Reoviridae (Rotavirus)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Springe in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“ direkt zu:
      Reoviridae

      Reoviridae Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie Virologie Spezielle Virologie Viren mit doppelsträngigem RNA Genom Reoviridae Reoviridae Reoviridae RNA Genom doppelsträngiges Innerhalb der Familie Reoviridae stellt das Rotavirus das einzige wichtige humanpathogene Virus dar Daher soll es an dieser...

      Virologie

      Virologie Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie Virologie Virologie Paul Schnitzler Rüdiger Dörries Mitarbeiter früherer Auflagen von deren ursprünglichen Beiträgen in der Neuauflage noch wesentliche Bestandteile enthalten sind Allgemeine Virologie Ursprünge der Virologie und ihr Weg zur modernen B...

      Viren mit doppelsträngigem RNA-Genom

      Viren mit doppelsträngigem RNA Genom Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie Virologie Spezielle Virologie Viren mit doppelsträngigem RNA Genom Viren mit doppelsträngigem RNA Genom Virus RNA Genom doppelsträngiges Reoviridae Reoviridae RNA Genom doppelsträngiges Innerhalb der Familie Reoviridae stell...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 13.05.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet