Allgemeines
Calci- und Hepeviren sind Viren ohne Hülle mit linearer ssRNA. Die beiden wichtigsten humanpathogenen Vertreter sind Norovirus aus der Gattung der Caliciviridae und Hepatitis-E-Virus aus der Gattung der Hepeviridae.
Caliciviridae (Norovirus)
Noroviren sind Viren ohne Hülle mit linearer (+)-ssRNA. Auf der Kapsidoberfläche befinden sich kelchartige Vertiefungen, die den Caliciviren ihren Namen geben (calix, lat. Kelch). Das Kapsid ist ikosaedrisch und besteht aus einem einzigen Strukturprotein (VP1). Im Kapsid befindet sich ein zweites Strukturprotein, an das 1 oder 2 genomische RNA-Moleküle (gRNA) angelagert sind.

Aufbau des Norovirus
Links: Schema: VP1 und VP2 sind Strukturproteine. Rechts: Transmissionselektronenmikroskopische Aufnahme.
(Quelle: linkes Bild: Hof, Schlüter, Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie, Thieme, 2019; rechtes Bild: Centers for Disease Control (CDC), Aufnahme Charles D. Humphrey)Noroviren weisen eine ausgeprägte Genomvariabilität auf. Durch genetische Unterschiede in der Polymerase- und Kapsidregion unterteilt man 5 Genogruppen (GG I–V), die Genogruppen I und II werden wiederum in wenigstens 20 Genotypen aufgeschlüsselt.
Die Hepatitis E ist eine i.d.R. akut verlaufende, häufig selbstlimitierende Hepatitis durch Infektion mit dem Hepatitis-E-Virus.