Klassifikation
Die Klasse Arachnida enthält 10 Ordnungen, wobei der Ordnung Acari (Zecken und Milben) mit 40 000 Arten aufgrund ihrer Lebensweise die größte medizinische Bedeutung zukommt. Echte Spinnen (Araneae) und Skorpione (Scorpiones) leben grundsätzlich räuberisch und kommen mit dem Menschen weniger in Berührung. Hier werden nur die wichtigsten Zecken und Milben besprochen.
Zecken
In unseren Breiten ist unter den Schildzecken der gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) der wichtigste Überträger der , tick-borne encephalitis, TBE, der , der granulozytären Ehrlichioseund (selten) der humanen Babesiose. Die nahe verwandte Art Ixodes persulcatus grenzt im Osten an das Verbreitungsgebiet von Ixodes ricinus und überträgt dort den östlichen Typ des FSME-Virus (russische Frühsommermeningoenzephalitis).
Die Lyme-Borrelieose ist eine von Zecken übertragene Infektion mit Borrelien, die mit unterschiedlicher Latenz zu verschieden schwer verlaufenden Erkrankungen der Haut, des Nervensystems und der Gelenke führen kann.
Ehrlichiosen sind Infektionskrankheiten, die durch Ehrlichia chaffeensis und Anaplasma phagocytophilium hervorgerufen werden.
Rickettiosen sind Infektionen mit verschiedenen Rickettsia-Arten, die alle mit Fieber und Exanthem einhergehen.
Die Frühsommermeningoenzephalitis ist eine durch das FSME-Virus verursachte Meningoenzephalitis.
Skabies ist eine durch die Krätzmilbe (Sarcoptes scabiei var. hominis) hervorgerufene infektiöse Hauterkrankung mit länglichen Papeln und starkem Juckreiz.
Die Trombidiose ist eine durch Laufmilben (Thrombidiae) hervorgerufene Hauterkrankung, die mit juckenden, erythematösen Papeln einhergeht und typischerweise im Herbst auftritt („Erntekrätze“).
Asthma bronchiale wird definiert als chronische Erkrankung der Atemwege, die mit anfallsartig wiederkehrenden, aber reversiblen Atemwegsobstruktionen und bronchialer Hyperreagibilität einhergeht.