thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Mikrobiologie

  • Allgemeine Infektionslehre und Infektionsprophylaxe
  • Bakterien
  • Pilze
  • Parasiten
    • Protozoen
    • Helminthen
      • Helminthen: Überblick K
      • Trematoden (Saugwürmer, Egel) K
      • Zestoden (Bandwürmer) K
      • Nematoden (Fadenwürmer): Überblick K
        1. Steckbrief
      • Enterobius, Ascaridae, Ancylostomatidae K
      • Strongyloides, Trichuris, Trichinella, Dracunculus K
      • Filarien K
    • Arthropoden
  • Viren

Nematoden (Fadenwürmer): Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Nematoden sind langgestreckte, runde Würmer, die sich schlängelnd fortbewegen. Sie können bis zu 1 m lang werden. Die Würmer sind getrenntgeschlechtlich, wobei die Weibchen meist größer sind als das Männchen.

Nematoden haben einen vollständig ausgebildeten Intestinaltrakt, ein Nervensystem und arttypische Reproduktionsorgane. Der Entwicklungszyklus verläuft vom Ei über 4 Larvenstadien zum adulten Wurm und muss nicht notwendigerweise einen Wirtswechsel enthalten.

Klassifikation
Die wichtigsten humanpathogenen Nematoden
ArtVorkommen
Nematoden mit Infestationen des Magen-Darm-Trakts

Enterobius vermicularis (Madenwurm („Oxyuren“)

weltweit

Ascaris lumbricoides

weltweit

Ancylostoma duodenale

Tropen und Subtropen

Ancylostoma ceylanicum

Südostasien

Necator americanus

Tropen und Subtropen

Strongyloides stercoralis

weltweit, hauptsächlich in den Tropen und Subtropen

Trichuris trichiura

weltweit, hauptsächlich in den Tropen und Subtropen

Anisakis marinae

weltweit

Nematoden mit extraintestinalen Infestationen

Trichinella spiralis

weltweit, besonders in gemäßigtem Klima

Filarien

Asien, Afrika, Mittel- und Südamerika

Toxocara (Larva migrans)

weltweit

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Zestoden (Bandwürmer)
    Nächster Artikel
    Enterobius, Ascaridae, Ancylostomatidae

    Nematoden (Fadenwürmer): Überblick

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“
    Zeige Treffer in „Checkliste Innere Medizin“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
    Zeige Treffer in „Pharmakologie und Toxikologie“
    Springe in „Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie“ direkt zu:
    Charakteristika von Nematoden

    Charakteristika von Nematoden Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie Antiprotozoika und Anthelminthika Helmintheninfektionen Nemathelmintheninfektionen Charakteristika von Nematoden Charakteristika von Nematoden Nematoden Nematoden sind meist faden oder schlauchförmig Sie besitzen eine robuste u...

    Wirkstoffe gegen Nematoden

    Wirkstoffe gegen Nematoden Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie Antiprotozoika und Anthelminthika Helmintheninfektionen Nemathelmintheninfektionen Wirkstoffe gegen Nematoden Wirkstoffe gegen Nematoden Die verwendeten Wirkstoffe haben ein eher breites Spektrum mit folgenden Effekten bei den Nem...

    Helmintheninfektionen

    Helmintheninfektionen Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie Antiprotozoika und Anthelminthika Helmintheninfektionen Helmintheninfektionen Key Point Die Bezeichnung Helminthen Helmintheninfektion beschränkt sich auf parasitisch lebende Würmer Sie stammen vorwiegend aus den Stämmen der Plattwürme...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 18.08.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet