Klassifikation, Entwicklungszyklus
Cryptosporidium ist ein obligat intrazellulärer Schleimhautparasit. Es gehört zu den Sporozoen. Der wichtigste Vertreter ist Cryptosporidium parvum, das von Tieren übertragen wird (Zoonose). Ein weiterer bedeutender Vertreter ist Cryptosporidium hominis, das überwiegend beim Menschen vorkommt. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch kontaminiertes Wasser.
Die Infektion mit C. parvum erfolgt fäkal-oral durch Aufnahme von mit Oozysten verunreinigtem Wasser. Im Dünndarm werden Sporozoiten freigesetzt, die die Epithelzellen des Gastrointestinaltraktes parasitieren und sich sexuell (Gametogonie) und asexuell (Schizogonie oder Merogonie) weiterentwickeln und wieder als Oozysten mit dem Stuhl ausgeschieden werden. Es gibt zwei Formen von Oozysten: dickwandige (etwa 80%), welche überwiegend ausgeschieden werden, und dünnwandige, welche bei der eine Rolle spielen.
Diarrhö ist definiert durch Stuhlgänge, die zu häufig (> 3 ×/d), in zu großer Menge (> 250 g/d) und mit zu großem Flüssigkeitsanteil (> 75 % Wasser) auftreten.