thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anamnese

  • Anamneseerhebung
  • Orientierende Ganzkörperuntersuchung
  • Normalwerte und Scores
  • Leitsymptome
    • Allgemeine Symptome und Befunde
      • Abnorme Gewichtsabnahme K
      • Abnorme Gewichtszunahme K
      • Abnormer Körpergeruch K
      • Adynamie und Leistungsminderung K
      • B-Symptomatik K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Ätiologie
        4. IMPP-Fakten im Überblick
      • Dysmorphiezeichen K
      • Dehydratation und Exsikkose K
      • Fieber K
      • Hyperhydratation K
      • Hypothermie K
      • Ikterus K
      • Lymphknotenschwellung K
      • Schwitzen K
      • Ödeme K
      • Schwellung bzw. Verfärbung von Gliedmaßen K
    • Haut, Unterhaut, Haare und Schleimhaut
    • Kreislaufsystem
    • Atmungssystem
    • Verdauungssystem
    • Abdomen
    • Ernährungsstörungen
    • Skelett, Bewegungssystem
    • Niere, Harnsystem
    • Männliche Genitalorgane
    • Weibliche Genitalorgane
    • Schwangerschaft und Wochenbett
    • Endokrines System, Immunsystem
    • Kindesalter, Wachstum und Entwicklung
    • Ohren
    • Nase, Geruchs- und Geschmackssinn
    • Sprache, Sprechen, Stimme
    • Neurologische Störungen
    • Augen
    • Schmerzen
    • Psychische Störungen

B-Symptomatik

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die sogenannte B-Symptomatik ist durch eine typische Symptomentrias charakterisiert und tritt klassischerweise bei malignen Lymphomen auf.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    B-Symptomatik

    Bei der B-Symptomatik handelt es sich um eine klassische Symptomtrias, die allgemein im Rahmen maligner Erkrankungen auftreten kann und als prognostisch ungünstiges Zeichen anzusehen ist:

    • Fieber > 38 °C

    • (massiver) Nachtschweiß (nasse Haare, durchgeschwitzte Kleidung/Bettwäsche) und

    • (ungewollter) Gewichtsverlust von ≥ 10% des Körpergewichts innerhalb der letzten 6 Monate.

    Ätiologie

    Nach dem Vorliegen einer B-Symptomatik wird im Rahmen der Anamnese gefragt.

    Sie tritt typischerweise im Rahmen auf (v.a. bei Hodgkin-Lymphom) und ist ein wichtiger Parameter für deren Stadieneinteilung. Im Rahmen maligner Erkrankungen gilt das Vorliegen als prognostisch ungünstig.

    Hodgkin-Lymphom

    Beim Hodgkin-Lymphom handelt es sich um ein monoklonales, malignes B-Zell-Lymphom, das in den meisten Fällen durch das Auftreten von mehrkernigen Riesenzellen (Sternberg-Reed-Zellen) und einkernigen Hodgkin-Zellen gekennzeichnet ist.

    Tuberkulose

    Die Tuberkulose ist eine Infektionserkrankung, die inapparent, akut oder chronisch verlaufen kann und sich bevorzugt an der Lunge (Morbus Koch), aber auch an anderen Organen (Haut, lymphatisches System, Pleura, Knochen, Urogenitaltrakt, ZNS, Magen-Darm-Trakt) manifestiert. Sie wird durch Keime des Mycobacterium-tuberculosis-Komplexes (MTK) verursacht. Dazu zählen u.a. das Mycobacterium tuberculosis (> 98% der Fälle in Mitteleuropa), M. bovis und M. africanum.

    AIDS

    Das „acquired immune deficiency syndrome“ (AIDS) ist das Spätstadium der HIV-Infektion (Kategorie C, CDC) und ist insbesondere durch das Auftreten opportunistischer Infektionserkrankungen charakterisiert. Die Erkrankung ist kausal nicht therapierbar und endet immer letal.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Adynamie und Leistungsminderung
      Nächster Artikel
      Dysmorphiezeichen

      B-Symptomatik

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pädiatrie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste Orthopädie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“
      Springe in „Kurzlehrbuch Pädiatrie“ direkt zu:
      Allgemeines Krankheitsgefühl, Fieber, B-Symptome

      Allgemeines Krankheitsgefühl Fieber B Symptome Kurzlehrbuch Pädiatrie Hämatologische und onkologische Erkrankungen Hämatologisch onkologische Leitsymptome Allgemeines Krankheitsgefühl Fieber B Symptome Allgemeines Krankheitsgefühl Fieber B Symptome Einzeln oder kombiniert sind diese Symptome einerse...

      Hämatologische und onkologische Erkrankungen

      Hämatologische und onkologische Erkrankungen Kurzlehrbuch Pädiatrie Hämatologische und onkologische Erkrankungen Hämatologische und onkologische Erkrankungen Claudia Blattmann Klinischer Fall Diagnose Leukämie Ein schwer kranker kleiner Patient Dr Warnecke Oberarzt der pädiatrischen Hämatologie und ...

      Hämatologisch-onkologische Leitsymptome

      Hämatologisch onkologische Leitsymptome Kurzlehrbuch Pädiatrie Hämatologische und onkologische Erkrankungen Hämatologisch onkologische Leitsymptome Hämatologisch onkologische Leitsymptome Key Point Hämatologie Leitsymptome hämatologisch onkologische Erkrankungen des blutbildenden Systems sind sehr v...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 18.07.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet