Achte auf herzbedingte Thoraxveränderungen wie einen Herzbuckel (Voussure = Vorwölbung des Thorax im Bereich der 4.–6. Rippe links durch eine Ventrikelhypertrophie aufgrund eines bereits in der Kindheit bestehenden Herzvitiums oder eine Hühnerbrust), Operationsnarben (als Hinweis auf Vorerkrankungen, z.B. nach Thorakotomie) sowie Einziehungen.
Atypische Pulsationen der Herzspitze (d.h. eine systolische Einwärtsbewegung der Herzspitze) finden sich z.B. bei einer Pericarditis adhaesiva. Auch atypische Pulsationen am Thorax müssen beachtet werden:
Pulsationen im 1. und 2. ICR: → z.B. Verdacht auf ein Aneurysma der Aorta ascendens oder eine Aorteninsuffizienz
Pulsationen im 2. und 3. ICR: → z.B. Verdacht auf einen Vorhofseptumdefekt oder eine Pulmonalstenose und poststenotische Dilatation.
oder Pulsationen der Leber können Hinweise auf eine Rechtsherzhypertrophie/-insuffizienz oder eine Trikuspidalklappeninsuffizienz sein.
Der Vorhofseptumdefekt ist ein Defekt im Bereich der Vorhofscheidewand, der durch einen Links-rechts-Shunt auf Vorhofebene zu einer Volumenbelastung des rechten Ventrikels und des Lungenkreislaufs führen kann.
Als Lungenemphysem bezeichnet man destruktive Lungenstrukturveränderungen, die mit Erweiterungen der Atemwege distal der Bronchioli terminales und einer Abnahme der alveolären Gasaustauschfläche einhergehen. Die Kombination mit einer COPD ist häufig.
Beim Perikarderguss befindet sich Flüssigkeit (> 50 ml) im Perikardspalt.