thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anamnese

  • Anamneseerhebung
  • Orientierende Ganzkörperuntersuchung
    • Allgemeine körperliche Untersuchung: Überblick K
    • Allgemeine körperliche Untersuchung: Basisuntersuchung K
    • Kopf und Hals
      • Schädel und Gesicht: Allgemeine körperliche Untersuchung K
      • Augen, Ohren, Nase: Allgemeine körperliche Untersuchung K
      • Lippen, Mundhöhle, Zunge: Allgemeine körperliche Untersuchung K
      • Hals (Lymphknoten, Gefäße, Schilddrüse): Allgemeine körperliche Untersuchung K
        1. Steckbrief
        2. Inspektion und Palpation des Halses
        3. Körperliche Untersuchung der Halslymphknoten
        4. Körperliche Untersuchung der Halsgefäße
        5. Körperliche Untersuchung der Schilddrüse
    • Thorax
    • Kreislaufsystem
    • Abdomen und Geschlechtsorgane
    • Bewegungssystem
    • Orientierende neurologische Untersuchung K
    • Geriatrische Untersuchung
    • Psychiatrische Untersuchung
    • Körperliche Untersuchung im Kindesalter K
  • Normalwerte und Scores
  • Leitsymptome

Hals (Lymphknoten, Gefäße, Schilddrüse): Allgemeine körperliche Untersuchung

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 9 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die Lymphknoten (LK) des Kopf- und Halsbereichs werden (neben den axillären und inguinalen LK) im Rahmen der allgemeinen körperlichen Untersuchung immer palpiert. Normalerweise sind LK nicht palpabel. Pathologische Lymphknotenschwellungen sind oft Zeichen einer Entzündung oder eines malignen Geschehens.

Image description
Lymphknotenstationen am Übergang vom Kopf- zum Halsbereich

Die wichtigsten LK-Stationen sind hier aufgeführt.

(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)

Bei der Untersuchung der Halsgefäße ist die A. carotis von Bedeutung und die Vv. jugulares externae sind auf ihren Füllungszustand zu betrachten.

Die körperliche Untersuchung der Schilddrüse beinhaltet neben der Inspektion die Palpation und die Auskultation (Schwirren?).

    Abbrechen Speichern

    Inspektion und Palpation des Halses

    Inspiziere und palpiere den Hals auf Schwellungen (LK-Schwellungen werden bei der LK-Untersuchung verifiziert) und achte auch auf die Halsstellung (symmetrisch? Hinweise auf Wirbelsäulendeformationen oder Atrophien?).

    Du kannst an dieser Stelle die Prüfung des XI Hirnnervs vornehmen (N. accessorius), der den M. sternocleidomastoideus und M. trapezius innerviert. Lasse dazu den Patienten die Schultern gegen Widerstand anheben und danach den Kopf gegen Widerstand zu Seite drehen.

    Körperliche Untersuchung der Halslymphknoten

    Am Kopf bzw. Hals untersucht man die

    • submentalen (unmittelbar unterhalb des Kinns)

    • submandibulären (unterhalb des Unterkiefers zwischen Kinn und Kieferwinkel)

    Struma

    Bei der Struma handelt es sich um eine Vergrößerung der Schilddrüse auf > 25 ml bei Männern bzw. > 18 ml bei Frauen unabhängig von ihrer Ursache und ihrer Stoffwechsellage (Euthyreose, Hyperthyreose, Hypothyreose).

    Schilddrüsenkarzinom

    Der Begriff Schilddrüsenkarzinom ist eine Sammelbezeichnung für alle bösartigen Neubildungen der Schilddrüse.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Lippen, Mundhöhle, Zunge: Allgemeine körperliche Untersuchung
      Nächster Artikel
      Thorax und Lunge: Allgemeine körperliche Untersuchung

      Hals (Lymphknoten, Gefäße, Schilddrüse): Allgemeine körperliche Untersuchung

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“
      Zeige Treffer in „Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Pädiatrie“
      Springe in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“ direkt zu:
      Die Organsysteme im Detail, Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen

      Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Kopf und Halsbereich Hermann S Füeßl Schädelk...

      Kopf- und Halsbereich

      Kopf und Halsbereich Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Kopf und Halsbereich Kopf und Halsbereich Hermann S Füeßl Schädelkalotte und Gesichtsschädel Das Gesicht des Patienten gibt Auskunft über Alter Gesundheitszustand...

      Nase, Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf und Ohren

      Nase Mundhöhle Rachen Kehlkopf und Ohren Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Kopf und Halsbereich Nase Mundhöhle Rachen Kehlkopf und Ohren Nase Mundhöhle Rachen Kehlkopf und Ohren Der Einblick in die Organe des Hals Nas...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 13.02.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet