thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anamnese
  • Anamneseerhebung
  • Orientierende Ganzkörperuntersuchung
    • Allgemeine körperliche Untersuchung: ÜberblickLayer 1 K
      1. Steckbrief
    • Allgemeine körperliche Untersuchung: BasisuntersuchungLayer 1 K
    • Kopf und Hals
    • Thorax
    • Kreislaufsystem
    • Abdomen und Geschlechtsorgane
    • Bewegungssystem
    • Orientierende neurologische UntersuchungLayer 1 K
    • Geriatrische Untersuchung
    • Psychiatrische Untersuchung
    • Körperliche Untersuchung im KindesalterLayer 1 K
  • Leitsymptome
  • Anamnese

Allgemeine körperliche Untersuchung: Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Feedback

Die Anamnese führt in Verbindung mit der körperlichen Untersuchung des Patienten in vielen Fällen bereits zur richtigen Diagnose und ist daher von zentraler Bedeutung!

Die körperliche Untersuchung des Patienten schließt sich an die Anamnese an. Bereits der erste Eindruck während der Begrüßung kann im Rahmen der allgemeinen Inspektion Aufschluss über den Patienten geben. Der bewährte Ablauf der eigentlichen körperlichen Untersuchung besteht in der Regel aus Inspektion, Palpation, Perkussion und Auskultation.

Mindestens bei jeder Erstvorstellung des Patienten sollte eine möglichst vollständige orientierende allgemeinmedizinische Untersuchung durchgeführt werden. Diese kann von „oben nach unten“ (also anatomisch ausgerichtet) bzw. system-/organorientiert erfolgen.

Untersucht werden:

  • Schädel und Gesicht

  • Augen, Ohren und Nase

  • Lippen, Mundhöhle, Zunge

  • Hals (mit LK, Halsgefäßen, Schilddrüse)

  • Thorax und Lunge (respiratorisches System)

  • Herz (kardiovaskuläres System)

  • Arterien und Venen (vaskuläres System)

  • Mammae

  • Abdomen (gastrointestinales System)

  • Nieren (Teil des urogenitalen Systems)

  • Wirbelsäule und Extremitäten (muskuloskelettales System).

Obligat sind weiterhin eine

  • orientierende neurologische Untersuchung und

  • digital-rektale Untersuchung (Teil des gastrointestinalen Systems).

Die Intensität der körperlichen Untersuchung variiert in Abhängigkeit von der Situation und der klinischen Relevanz erheblich. Bei der hier beschriebenen allgemeinen körperlichen Untersuchung wird eine Basisuntersuchung beschrieben, wie sie beispielsweise im Rahmen einer Erstuntersuchung ablaufen kann. Bei ambulanten Kontrolluntersuchungen wird die körperliche Untersuchung weniger ausführlich stattfinden und kann sich in der Regel auf das betroffene Organsystem beschränken. Der Hausarzt oder Allgemeinmediziner, der seine Patienten oft über einen längeren Zeitraum kennt, kann in vielen Fällen auf eine umfassende körperliche Untersuchung verzichten.

Spezielle Fragestellungen erfordern hingegen weitergehende oder fachspezifische Untersuchungen und Funktionsprüfungen. Details hierzu finden sich in den jeweiligen Fachgebieten bzw. unter den entsprechenden Leitsymptomen, dort finden sich auch viele der prüfungsrelevanten Aussagen. Entsprechend finden sich bei den hier beschriebenen Themen zur allgemeinen körperlichen Untersuchung eher wenige prüfungsrelevante Inhalte. Als unabdingbares Handwerkszeug jeden Arztes sind Kenntnisse in einer orientierenden Ganzkörperuntersuchung aber überaus bedeutsam!

    Abbrechen Speichern

    Sofort weiterlesen?

    Jetzt anmelden

    IMPP-Fakten im Überblick

    Feedback

    Zu diesem Modul wurden seit Frühjahr 2008 keine Fragen gestellt. Deshalb enthält es keine IMPP-Fakten im Überblick.

    Voriger Artikel
    Anamneseerhebung im Kindesalter
    Nächster Artikel
    Allgemeine körperliche Untersuchung: Basisuntersuchung

    Allgemeine körperliche Untersuchung: Überblick

    findest du auch in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Sprachkurs Medical English“
    Zeige Treffer in „Fallbuch Chirurgie“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung“
    Zeige Treffer in „Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung“
    Zeige Treffer in „Checkliste Neurologie“
    Springe in „Sprachkurs Medical English“ direkt zu:
    The Complete Physical Examination (PE) / Ausführliche körperliche Untersuchung

    The Complete Physical Examination PE Ausführliche körperliche Untersuchung Sprachkurs Medical English The Medical Work up Die Aufnahme eines neuen Patienten Taking the Medical... History and the Complete Physical Examination Anamneseerhebung und körperliche Untersuchung The Complete Physical...

    Physical examination / Körperliche Untersuchung

    Physical examination Körperliche Untersuchung Sprachkurs Medical English Case Histories Fallbeschreibungen A Policeman with Chest Pain Ein Polizist mit Brustschmerzen... Physical examination Körperliche Untersuchung Physical examination Körperliche Untersuchung In the emergency room the patient...

    Physical examination / Körperliche Untersuchung

    Physical examination Körperliche Untersuchung Sprachkurs Medical English Case Histories Fallbeschreibungen A Young Woman with Thrombocytopenia and Continuing Fever Eine... junge Frau mit Thrombozytopenie und anhaltendem Fieber Physical examination Körperliche Untersuchung Physical examination

    ist vernetzt mit

    ist auch Teil von

    zuletzt bearbeitet: 04.09.2020
    Lerntools
    • kurz gefasst vertieft standard
      • kurz gefasst
      • standard
      • vertieft

      • Fragen kreuzen:
      • Es sind keine Fragen zum Modul oder Thema vorhanden.

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • © 2020 Georg Thieme Verlag KG