thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Biologie

  • Makromoleküle und ihre Bausteine
  • Zelluläre Strukturen und ihre Funktion
  • Zellorganisation
  • Sexuelle Fortpflanzung, Meiose und Keimzellen
  • Genetik
  • Mikrobiologie
    • Viren
    • Bakterien
      • Aufbau und morphologische Eigenschaften von Bakterien und Bakterienkolonien V
      • Bakterienkultur und -wachstum V
      • Pathogenität von Bakterien V
      • Sterilisation, Desinfektion, antibakterielle Substanzen und Resistenzen: Grundlagen V
        1. Steckbrief
        2. Sterilisation und Desinfektion
        3. Antibakterielle Substanzen und Resistenzbildung
        4. IMPP-Fakten im Überblick
    • Pilze: Fortpflanzung, Toxine und Infektionen V
  • Ökologie

Sterilisation, Desinfektion, antibakterielle Substanzen und Resistenzen: Grundlagen

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 6 min
  • alles schließen

Steckbrief

Sterilisation und Desinfektion sind Verfahren zur Verminderung der Keimzahl. Durch Sterilisation werden alle Mikroorganismen einschließlich ihrer Ruhestadien abgetötet. Sollen nicht alle, sondern speziell pathogene Mikroorganismen abgetötet werden, so spricht man von Desinfektion.

    Abbrechen Speichern

    Sterilisation und Desinfektion

    Sterilisation

    Der Begriff Sterilisation bezeichnet Verfahren, durch die alle Mikroorganismen (inklusive Viren) einschließlich ihrer Ruhestadien (z.B. Sporen) abgetötet werden. Ein Gegenstand oder Material ist dann steril, wenn die Keimzahl mindestens um den Faktor 10-6 reduziert wurde. Sterilität kann durch physikalische und chemische Methoden erreicht werden. Physikalisch wird Sterilität vor allem durch trockene oder feuchte Hitze erreicht. Das wichtigste Sterilisationsverfahren in der Medizin ist das Autoklavieren.

    Beim Autoklavieren werden Materialien und Gegenstände mit unter Überdruck stehendem, gesättigtem Wasserdampf behandelt. Typischerweise wird hierzu eine Temperatur von 121°C, ein Überdruck von 202 kPa und eine Dauer von mindestens 15 Minuten gewählt.

    Zur Sterilisation hitzeempfindlicher Lösungen (z.B. ) wird oft das Verfahren der angewandt. Bei der Sterilfiltration wird die zu sterilisierende Lösung durch eine feinporige Membran filtriert.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Pathogenität von Bakterien
      Nächster Artikel
      Pilze: Fortpflanzung, Toxine und Infektionen

      Sterilisation, Desinfektion, antibakterielle Substanzen und Resistenzen: Grundlagen

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Allgemeine Mikrobiologie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Biologie: Mikrobiologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Biologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Physik“
      Springe in „Allgemeine Mikrobiologie“ direkt zu:
      Sterilisation und Desinfektion

      Sterilisation und Desinfektion Allgemeine Mikrobiologie Wachstum und Ernährung der Mikroorganismen Sterilisation und Desinfektion Sterilisation und Desinfektion Sterilisation Desinfektion Die Abtötung von Mikroorganismen ist die Grundlage der mikrobiologischen Arbeit und der Nahrungsmittelkonservier...

      Wachstum und Ernährung der Mikroorganismen

      Wachstum und Ernährung der Mikroorganismen Allgemeine Mikrobiologie Wachstum und Ernährung der Mikroorganismen Wachstum und Ernährung der Mikroorganismen Bernhard Schink Überblick Die Befähigung zu schnellem Wachstum auf zumeist recht einfach zu komponierenden Nährmedien hat die Mikroorganismen insb...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 30.09.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet