thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Genetik

  • Grundlagen
    • Genom des Menschen V
      1. Steckbrief
      2. Das Genom
      3. Codierende und nicht codierende DNA
      4. IMPP-Fakten im Überblick
    • Chromosomen des Menschen K
    • Gentechnik: Überblick V
  • Vererbungslehre
  • Mutationen und genetisch bedingte Erkrankungen
  • Genetische Diagnostik und Beratung

Genom des Menschen

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Das Genom, auch Erbgut genannt, umfasst alle in einer Zelle vorhandenen Erbinformationen. Beim Menschen ist das Kern-Genom (Karyom) in Form von DNA auf 46 Chromosomen (diploider Chromosomensatz) im Zellkern gespeichert.

Auf etwa 1 % der DNA befindet sich die Information zur Synthese von Proteinen. Diese Abschnitte werden proteincodierende Gene genannt.

Image description
DNA-Doppelhelix

Die DNA liegt als schraubenförmige Doppelhelix in der abgebildeten B-Konformation vor. Die beiden DNA-Einzelstränge sind in entgegengesetzter Richtung aneinandergelagert.

(Quelle: Königshoff, Brandenburger, Kurzlehrbuch Biochemie, Thieme, 2018)
    Abbrechen Speichern

    Das Genom

    Als Genom wird die Gesamtheit der Erbinformation einer Zelle oder eines Virus bezeichnet. Trägerin des menschlichen Erbguts ist die Desoxyribonucleinsäure (DNA). Diese ist aus 4 unterschiedlichen Nucleotiden aufgebaut, die ihrerseits aus 3 Bausteinen bestehen:

    • einem Zucker, der Desoxyribose

    • einer von 4 unterschiedlichen Basen: Adenin (A), Thymin (T), Guanin (G) oder Cytosin (C) und

    • einem Phosphatrest.

    Ein DNA-Strang ist aus einer Abfolge von vier verschiedenen Nucleotiden aufgebaut, die sich in ihrer Base unterscheiden. Adenin und Thymin sowie Cytosin und Guanin sind sogenannte komplementäre Basen. Sie lagern sich aneinander und bilden Basenpaare aus. Durch diese Basenpaarung entsteht der DNA-Doppelstrang, dessen dreidimensionale Struktur die DNA-Doppelhelix ist.

    Struktur und Aufbau der DNA

    DNA ist aus einer Abfolge von vier verschiedenen Nucleotiden aufgebaut. Diese setzen sich aus dem Zucker Desoxyribose, Phosphat und einer Base zusammen. Anhand der Base unterscheiden sich die vier verschiedenen Nucleotide voneinander. DNA kann eindimensional als DNA-Doppelstrang und dreidimensional als DNA-Doppelhelix dargestellt werden.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Nächster Artikel
      Chromosomen des Menschen

      Genom des Menschen

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Biochemie des Menschen“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Biologie“
      Zeige Treffer in „Molekulare Genetik“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Biochemie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Biologie: Genetik“
      Springe in „Biochemie des Menschen“ direkt zu:
      Das menschliche Genom

      Das menschliche Genom Biochemie des Menschen Molekularbiologie Genom Transkriptom Proteom Das menschliche Genom Das menschliche Genom Nachdem das menschliche Genom menschliches Genom entschlüsselt worden war wähnte man sich dem Ziel zu verstehen wie wir funktionieren einen Schritt weiter Das war man...

      ‚Springende Gene‘ (Transposons)

      Springende Gene Transposons Biochemie des Menschen Molekularbiologie Genom Transkriptom Proteom Das menschliche Genom Springende Gene Transposons Springende Gene Transposons Zwei Herausforderungen Gen springendes Transposon sind mit dem Lesen dieses Kapitels verbunden Zum einen ist vieles in der For...

      Was steht alles auf der DNA?

      Was steht alles auf der DNA Biochemie des Menschen Molekularbiologie Genom Transkriptom Proteom Das menschliche Genom Was steht alles auf der DNA Was steht alles auf der DNA Bevor auf die drei Desoxyribonukleinsäure DNA Was steht darauf genannten Gruppen noch eine Spur genauer eingegangen werden sol...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 06.12.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet