Das Genom
Als Genom wird die Gesamtheit der Erbinformation einer Zelle oder eines Virus bezeichnet. Trägerin des menschlichen Erbguts ist die Desoxyribonucleinsäure (DNA). Diese ist aus 4 unterschiedlichen Nucleotiden aufgebaut, die ihrerseits aus 3 Bausteinen bestehen:
einem Zucker, der Desoxyribose
einer von 4 unterschiedlichen Basen: Adenin (A), Thymin (T), Guanin (G) oder Cytosin (C) und
einem Phosphatrest.
Ein DNA-Strang ist aus einer Abfolge von vier verschiedenen Nucleotiden aufgebaut, die sich in ihrer Base unterscheiden. Adenin und Thymin sowie Cytosin und Guanin sind sogenannte komplementäre Basen. Sie lagern sich aneinander und bilden Basenpaare aus. Durch diese Basenpaarung entsteht der DNA-Doppelstrang, dessen dreidimensionale Struktur die DNA-Doppelhelix ist.
DNA ist aus einer Abfolge von vier verschiedenen Nucleotiden aufgebaut. Diese setzen sich aus dem Zucker Desoxyribose, Phosphat und einer Base zusammen. Anhand der Base unterscheiden sich die vier verschiedenen Nucleotide voneinander. DNA kann eindimensional als DNA-Doppelstrang und dreidimensional als DNA-Doppelhelix dargestellt werden.